Institutionelle Anleger verwenden gerne Futures, um sich attraktive Preiskonditionen für Aktien und Rohstoffe an der Börse zu sichern. Zunehmend interessieren sich auch Privatanleger für diese als Spekulationsinstrument, finden jedoch häufig keinen geeigneten Future Broker.
Erfahren Sie in unserem Future Broker Vergleich, welche Anbieter auch Privatanlegern Zugang zur Welt des Future Handels bieten.
Warum gibt es so wenige Future Broker?
Auf der Suche nach einem guten Future Handel Broker stellen viele Anleger fest, dass Standard-Broker wie Etoro oder Flatex gar kein Futures Brokerage anbieten.
Warum?
Im Grunde genommen sind Futures nichts anderes als CFDs mit begrenzter Laufzeit und einer wesentlich größeren Kontraktgröße.
„CFDs sind profitabler für den Broker, da er selbst die Konditionen bestimmen kann.”
Der entscheidende Unterschied zu CFDs aber ist, dass Futures immer standardisiert sind und den Regulationsbestimmungen der jeweiligen Börse unterliegen. Bei CFDs hingegen kann der Broker die Konditionen für jeden Kontrakt selbst bestimmen, solange sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
💡 Für den Broker sind CFDs also schlicht und einfach profitabler.
Weiterhin ist der reibungslose Handel mit Futures mit großem Aufwand und hohen Kosten für den Broker verbunden.
Das sollte der richtige Future Broker bieten
Gebühr nicht höher als 2 Euro / Kontrakt
Leisstungsstarke Handelsplattform
Gute Auswahl an Plattformen
Zugang zu möglichst vielen Futuresbörsen
Ein guter Broker für Futures weiß, dass seine Kunden höhere Ansprüche haben als der durchschnittliche Privatanleger. Jeder Trader hat seine eigene Strategie, dementsprechend muss Zugang zu möglichst vielen Märkten geboten werden.
„Nicht wenige Trader handeln täglich ein und denselben Markt, weil ihre Strategie genau darauf optimiert ist.
Der richtige Futures Broker ist auf solche Bedürfnisse vorbereitet und ermöglicht den Handel sowohl mit Financial Futures (Aktien, Indizes, Devisen und Zinsen) als auch Commodity Futures (Metalle, Rohstoffe und Agrargüter).
Future Broker – die richtige Plattform
Futures haben in der Regel ein hohes Handelsvolumen, eine leistungsstarke Plattform ist also ein Muss. Zudem sollte die Handelsplattform eine Schnittstelle zu möglichst Futuresbörsen bieten. Am besten führt der Future Broker eine Auswahl an verschiedenen Handelsplattformen mit Zugang zu unterschiedlichen Märkten.
Ein Future Broker, der sämtliche Voraussetzungen erfüllt, ist Captrader. Mit einer Auswahl an vier verschiedenen Handelsplattformen haben Sie Zugang zu über 30 internationalen Handelsplätzen für den Future Handel. Und das für nur 1 Euro pro Kontrakt!
Futures Broker Vergleich 2021
Neben sehr günstigen Handelsgebühren bietet Captrader eine reiche Auswahl an Handelsplätzen für Futures. Weltweit stehen über 30 Börsen zum Future Handel zur Verfügung.
„Captrader bietet Zugang in die Welt des Future Handels zu minimalen Kosten.”
Mit nur 1 Euro Gebühr pro Kontrakt ist Captrader definitiv der günstigste Futures Online Broker in Deutschland.
Auch bei den Trading Plattformen lässt Captrader kaum Wünsche offen: Zur Verfügung stehen Trader Workstation, AgenaTrader, WebTrader oder die TWS App für iOS und Android.
Captrader Futureshandel Vor- und Nachteile:
Bester Futures Broker Deutschland
Sehr niedrige Gebühren
Große Auswahl an Handelsplätzen
Futures auf Aktien, Indizes und Rohstoffe
4 verschiedene Handelsplattformen
Den zweiten Platz in unserem Futures Broker Ranking belegt nit Lynx ebenfalls ein IB Reseller. Bei dem niederländischen Broker können Sie in insgesamt 19 Ländern Futures zu fairen Konditionen handeln. 1,50 Euro pro Kontrakt zahlen Sie für Futures an europäischen Börsen, an amerikanischen Märkten fallen 2,50 US-Dollar an.
„Lynx bietet die volle Bandbreite des Future Handels.”
Wer bei Lynx Futures handelt. dem stehen wirklich alle Märkte im internationalen Handel offen. Dazu gehören nicht nur Aktien, Indizes oder Rohstoffe – auch Währungen, Energie und sogar Zinssätze können Sie bei Lynx als Futures handeln.
🏆 TIPP: Lynx ist beim Future Handel besonders attraktiv für Firmenkunden. Wer ein Depot für GmbH bei Lynx eröffnet, erhält ein umfangreiches Serviceangebot!
Lynx Vor- und Nachteile:
Große Auswahl an Basiswerten für Futures
Zugang zu 19 Futuresbörsen
Niedrige Gebühren
Interactive Brokers Reseller
Fxflat setzt beim Future Handel vor allem auf die Plattform Metatrader. Damit haben Anleger Zugang zu Futuresbörsen auf allen Kontinenten.
„Fxflat bietet das perfekte Setup für den Future Handel – wenn nur die Kosten niedriger und transparenter wären.”
Die normale Handelsgebühr für Futures beträgt 1,90 Euro pro Kontrakt. Das ist nicht zu teuer, dafür haben es die Kosten für Realtime-Kurse an Futuresbörsen in sich: Für Echtzeit-Kurse der Eurex zahlen Sie 20 Euro pro Monat, noch teurer wird es an der CME mit 30 Euro pro Monat.
Fxflat Vor- und Nachteile:
Futures auf allen Kontinenten handeln
Metatrader 5
Niedrige Kontraktgebühr
Hohe Kosten für Echtzeitkurse
Die Onvista Bank bietet ein gutes Depot für Amateure und außerdem eines der besten Finanzportale Deutschlands. Dafür wird Sie der Futures Handel bei Onvista teuer zu stehen kommen.
„Onvista eignet sich für Privatanleger, die mit Termingeschäften ein Mindestmaß an Absicherung für ihr Depot erzielen wollen.”
Im Rahmen des Festpreis-Depots handeln Sie Futures für 5 Euro pro Kontrakt, Ausnahme ist der Mini DAX Future mit nur 3 Euro pro Kontrakt.
Für Anleger, die sich mit Futures gegen Preisschwankungen absichern möchten, ist dies zu verschmerzen. Anspruchsvollere Trader, die Futures als profitables Spekulationsinstrument verwenden möchten, werden damit aber kaum zufrieden sein.
Onvista Vor- und Nachteile:
Umfangreiches Finanzportal
Für Amateure geeignet
Nur eine Terminbörse zur Auswahl
Hohe Gebühren
Fazit – Future Broker Vergleich
Futures gehören zur Königsdisziplin des Börsenhandels und dementsprechend anspruchsvoll sollte ein guter Future Trading Broker sein. Mainstream-Anbieter wie Onvista oder Flatex sind dazu eher weniger geeignet, da diese vor allem auf die Bedürfnisse durchschnittlicher Privatanleger abzielen.
„Richtiger Future Handel ist nur bei solchen Brokern möglich, die auf anspruchsvolles Trading abzielen.”
Essenziell ist hier vor allem der Zugang zu möglichst vielen Terminbörsen sowie eine Handelsplattform mit den entsprechenden Schnittstellen.
Außerdem sollte die Kontraktgebühr 2 Euro nicht überschreiten.
Wer also ausgiebig mit Futures handeln möchte, für den führt kein Weg an einem anspruchsvollen Broker wie Captrader vorbei. Dort zahlen Sie nur 1 Euro Gebühr pro Kontrakt und haben kostenlosen Zugang zu vier verschiedenen Handelsplattformen.

Vor dem Studium der Computerlinguistik an der LMU München war Daniel Teplan 4 Jahre lang als Junior Editor der Branchenfachzeitschrift Musikmarkt tätig. Dort sammelte er umfassende Erfahrung in der Berichterstattung über finanzielle und administrative Vorgänge der gesamten Musikbranche. Während des Studiums arbeitete er 1 Jahr lang in der Development-Abteilung eines chinesischen Investmentunternehmens für Umwelttechnologie in Shenzhen. Die dort erworbenen Kenntnisse über digitale Anforderungen des modernen Finanzmarkts trugen wesentlich zu seiner Entwicklung als Finanzredakteur bei finanzvergleich.com bei.