Wie kaufe ich Aktien

Leerverkauf Broker: So profitierst Du von fallenden Kursen

Wie kaufe ich Aktien

Mit Aktien Geld zu verdienen ist einfach – solange die Märkte steigen. Doch wie kannst Du auch in Krisenzeiten Dein Depot im Plus halten? Erfahre, wie Leerverkäufe funktionieren und welche Broker sich dafür am besten eignen.

Zuletzt aktualisiert:

Vergleich: Leerverkauf Broker

Consorsbank: Leerverkäufe mit günstigen Konditionen

0,00 € Gebühr/Monat
ab 0,95 € Kosten/Order
2,80 % Zinsen auf Dein Tagesgeldkonto Alle Sparpläne für 1 Jahr ohne Gebühr 200 € Wechselprämie
1,4 Sehr gut
Zum Angebot ›

Kapital ist im Risiko

Anbieter
Broker Consorsbank
Produkt Depot
Konditionen
Grundgebühr 0,00 €
Zinsen Verrechnungskonto 2,80 %
Sonstige Gebühren -
Handeln zzgl. Spreads
Ordergebühr 0,95 €
Handelsplatzentgelt ab 0,00 €
Sparplanausführung ab 0,00 €
Einstieg
Eröffnung Videoident oder Postident
Einzahlung Überweisung, Lastschrift
Besonderheit 1 Jahr Sparpläne gebührenfrei
Weitere Produkte
Vermögensverwaltung
Junior Depot
Sicherheit
Einlagensicherung 30 Mio. € (Frankreich)
Kaufen & Verkaufen
Ordergebühr 0,95 €
Handelsplatzentgelt ab 0,00 €
Sparplanausführung ab 0,00 €
Musterdepot
Copy Trading -
Handelbare Wertpapiere
ETF über 1.300
Fonds (davon ohne Ausgabeaufschlag) 10.000 (1 )
Aktien über 40.000
Sparpläne
ETF / Fonds / Aktien / /
Kategorien
Kosten 20/27
Wertpapier-Auswahl 6/6
Verfügbare Handelsplätze 12/13
Funktionen 12/16
Service 7/8
Gesamt 57/69
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

Die Consorsbank gehört zu den wenigen großen Direktbanken in Deutschland, die echten Leerverkauf von Aktien ermöglichen mit entsprechender Zulassung für Finanztermingeschäfte (bei der Depoteröffnung zu beantragen) – und das zu den gewohnt günstigen Konditionen einer Direktbank. Besonders praktisch: Auch am Wochenende ist der Handel über außerbörsliche Partner (z. B. Lang & Schwarz) möglich.

  • Consorsbank bietet echte Leerverkäufe

  • Günstige Ordergebühren – 3,95 € für Standardkunden, attraktive Neukunden-Aktionen

  • Zugang zu Optionen und Futures (nach gesonderter Freischaltung)

  • Sondervergünstigungen für Kunden zwischen 18-25 Jahren (“Young Trader”)

  • Außerbörslicher Handel auch am Wochenende

Lynx: Weltweit Leerverkäufe handeln – professionell und effizient

0,00 € Gebühr/Monat
ab 5,80 € Kosten/Order
Weltweiter Zugang Profi-Plattformen Mehrsprachiger Support
2,4 Befriedigend
Zum Angebot ›

Kapital ist im Risiko

Anbieter
Broker LYNX Broker
Produkt Depot
Konditionen
Grundgebühr 0,00 €
Zinsen Verrechnungskonto -
Sonstige Gebühren Auszahlungsgebühr: 1,00 €
Handeln zzgl. Spreads
Ordergebühr ab 5,80 €
Handelsplatzentgelt ab 0,01% des Ordervolumens €
Sparplanausführung -
Einstieg
Eröffnung Videoident oder Postident
Einzahlung Überweisung, SOFORT-Überweisung
Besonderheit -
Weitere Produkte
Vermögensverwaltung -
Junior Depot
Sicherheit
Einlagensicherung 100.000 € (Niederlande)
Kaufen & Verkaufen
Ordergebühr ab 5,80 €
Handelsplatzentgelt ab 0,01% des Ordervolumens €
Sparplanausführung -
Musterdepot
Copy Trading -
Handelbare Wertpapiere
ETF 3.500
Fonds 4.000 (1.200 )
Aktien über 10.000
Sparpläne
ETF / Fonds / Aktien / / -
Katgorien
Kosten 4/27
Wertpapier-Auswahl 6/6
Verfügbare Handelsplätze 13/13
Funktionen 14/16
Service 6/8
Gesamt 43/69
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

Über Lynx  kannst Du Aktien und ETFs an zahlreichen internationalen Börsen leerverkaufen, sofern Du die Voraussetzungen für ein Margindepot erfüllst. Dafür ist lediglich ein nachgewiesenes Depotvermögen von 2.000 US-Dollar erforderlich.

Der Leerverkauf selbst ist bei Lynx einfach und komfortabel möglich. Alle notwendigen Zulassungen, darunter auch für Finanztermingeschäfte, werden automatisch im Rahmen der Depoteröffnung beantragt, sodass kein zusätzlicher Aufwand entsteht. Besonders attraktiv ist das Angebot durch die breite Abdeckung: In insgesamt 14 Ländern weltweit lassen sich Leerverkäufe tätigen – und das zu vergleichsweise günstigen Konditionen.

  • Short-Trading in 14 Ländern weltweit

  • Günstige Ordergebühren – 5,90 € pro Trade in Europa

  • Zugang zu professionellen Handelsfunktionen über die Plattform von Interactive Brokers

  • Moderne, leistungsstarke Handelsplattform mit vielen Funktionen
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Firmenkunden & internationales Trading

Lynx eignet sich besonders für Firmenkunden, die ein Firmendepot eröffnen möchten. Sie profitieren von einem umfangreichen Serviceangebot, individueller Betreuung und maßgeschneiderten Lösungen für den internationalen Börsenhandel.

Definition: Was sind Leerverkäufe?

Ein Leerverkauf – auch „Short“ genannt – ist ein Termingeschäft, mit dem Du von fallenden Kursen profitieren kannst. Dabei verkaufst Du einen Basiswert (z. B. Aktien, Devisen oder Rohstoffe), den Du zum Zeitpunkt des Verkaufs gar nicht besitzt. Stattdessen leihst Du Dir diesen Wert zunächst aus und kaufst ihn später – spätestens zum Ende der Leihfrist – wieder zurück, um ihn dem Verleiher (meist einer Bank) zurückzugeben.

Begriff Bedeutung
Leerverkauf / Short Verkauf eines geliehenen Wertpapiers in der Erwartung fallender Kurse
Basiswert Aktie, Währung, Rohstoff oder Index, auf den sich der Leerverkauf bezieht
Ziel Rückkauf zu einem niedrigeren Kurs → Gewinn durch Kursdifferenz
Rückgabe Der geliehene Wert muss zum Ende der Leihfrist an den Verleiher zurückgehen

Wie funktionieren Leerverkäufe?

Gehst Du davon aus, dass der Kurs eines bestimmten Basiswerts fällt, verkaufst Du die geliehenen Papiere zum aktuellen Marktpreis. Sinkt der Kurs wie erwartet, kaufst Du die Papiere zu einem niedrigeren Preis zurück. Die Differenz zwischen Verkaufs- und Rückkaufpreis ist Dein Gewinn.

Beispiel Leeverkauf (Short)

  • Die Aktie kostet gerade 100 €. Du gehst davon aus, dass dieser Kurs fallen wird.

  • Du leihst Dir 100 Aktien von Deinem Broker aus und verkaufst diese sofort für einen Gegenwert von 10.000 €.

  • Nach drei Tagen ist der Kurs auf 80 € gefallen. Um die 100 Aktien an den Broker zurückzugeben, musst Du diese nun für 8.000 € kaufen.

  • Da Du für den Verkauf mehr Geld (10.000 €) erhalten hast, als Du für den Rückkauf gezahlt hast (8.000 €), hast Du 2.000 € am Wertverlust der Aktie verdient.

Hinweis: Wie bei allen Termingeschäften musst Du zuerst einen Antrag zur Zulassung für Finanztermingeschäfte stellen. Zusätzlich benötigst Du eine Zulassung für Leerverkäufe. Du kannst beide Anträge direkt bei Deinem Broker stellen.

Chancen

  • Gewinn bei fallenden Märkten möglich

  • Portfolio kann gegen Verluste abgesichert werden (Hedging)

  • Flexibles Instrument in Krisenzeiten

Risiken

  • Unbegrenztes Verlustrisiko, da Kurse theoretisch unbegrenzt steigen können
  • Kosten durch Leihgebühren und Zinsen

  • Komplexität: Nicht für Börsenanfänger geeignet

Sind Leerverkäufe bei jedem Broker möglich?

Viele Broker wie z. B. Smartbroker oder Flatex bieten keine klassischen Leerverkäufe an. Der Grund: Das Short Verkaufen von Aktien ist um ein vielfaches riskanter als das klassische Long-Geschäft, bei dem Du mit Eigenkapital kaufst und später zu einem (hoffentlich) höheren Kurs verkaufst. Denn in der Theorie ist das Verlustpotenzial bei Leerverkäufen unendlich groß.

Beispiel: Das Risiko beim Leerverkauf – einfach erklärt

Leerverkäufe bergen ein hohes Risiko – rechnerisch lässt sich das leicht nachvollziehen. Während ein Wertpapier nie unter 0 € fallen kann (beim Long-Investment also max. 100 % Verlust möglich sind), gibt es bei steigenden Kursen theoretisch kein Limit für den Verlust eines Leerverkaufs.

  • Du verkaufst 100 Aktien von XYZ zu je 100 € leer.

  • Entgegen Deiner Erwartung steigtder Kurs am Ende der Leihfrist auf 120 €.
  • Du musst die Aktien nun zu diesem höheren Preis zurückkaufen, da Du verpflichtet bist, sie zurückzugeben.

  • Der Rückkauf kostet Dich 12.000 €, aber Du hast zuvor nur 10.000 € eingenommen.
  • Dein Verlust: 2.000 € – weil der Kurs gestiegen statt gefallen ist.

Wäre der Kurs sogar auf 200 € oder 1.000 € gestiegen, hättest Du deutlich höhere Verluste gemacht – nach oben gibt es keine Begrenzung.

Um Anleger vor solchen Risiken zu schützen, gilt in Deutschland eine gesetzliche Leihfrist von 2 Tagen. In so kurzer Zeit sind extreme Kurssprünge eher unwahrscheinlich – dennoch bleiben Verluste möglich. Da das Risiko hoch ist, bieten viele Broker keine echten Leerverkäufe an. Einige Broker ermöglichen Leerverkäufe über CFDs – einfacher, aber mit ebenfalls hohem Risiko. Für Einsteiger eignet sich z. B. die Consorsbank, bei der Du zu niedrigen Gebühren handeln kannst (ab 3,95 € pro Order).

Aktien shorten ohne klassischen Leerverkauf

Eine risikoärmere Alternative zum traditionellen Leerverkauf sind sogenannte Short-Zertifikate. Dabei handelt es sich um eigene Finanzprodukte von Banken oder Emittenten, die so konstruiert sind, dass Du bei fallenden Kursen profitierst – ohne dass Du das zugrunde liegende Wertpapier tatsächlich leihen musst. Dein Verlust ist dabei auf 100 % des eingesetzten Kapitals begrenzt.

Im Gegenzug fallen jedoch meist höhere Gebühren an. Zudem trägst Du das sogenannte Emittentenrisiko: Sollte die Bank oder das Finanzinstitut, das das Zertifikat herausgegeben hat, insolvent werden, hast Du keinen Anspruch auf Entschädigung. Außerdem hat der Emittent volle Kontrolle über die Preisstellung – und kann diese unter Umständen zu Deinem Nachteil anpassen. Wer keine echten Leerverkäufe tätigen möchte oder darf, kann alternativ auch auf Derivate wie CFDs oder Zertifikate zurückgreifen – diese sind bei den meisten Brokern verfügbar.

Weitere Möglichkeit: Short-CFDs

Auch sogenannte Short-CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es Dir, auf fallende Kurse zu setzen – allerdings ebenfalls mit hohem Risiko. Als Privatanleger kannst Du damit maximal das Kapital verlieren, das sich in Deinem Depot befindet.

Flatex: Auf fallende Kurse setzen – ganz ohne echten Leerverkauf

0,00 € Gebühr/Monat
ab 0,00 € Kosten/Order
200 ETF & Fonds gebührenfrei 1.000+ ETFs gebührenfrei im Sparplan Keine Ordergebühr unter 27 Jahren
1,6 Gut
Zum Angebot ›

Kapital ist im Risiko

Anbieter
Broker flatex
Produkt Neukundendepot
Konditionen
Grundgebühr 0,00 €
Zinsen Verrechnungskonto 0,00 %
Sonstige Gebühren -
Handeln zzgl. Spreads
Ordergebühr ab 0,00 €
Handelsplatzentgelt ab 2,00 €
Sparplanausführung 0,00 €
Einstieg
Eröffnung Videoident oder Postident
Einzahlung Überweisung, Lastschrift
Besonderheit Kein Ordergebühr unter 27 Jahre
Weitere Produkte
Vermögensverwaltung
Junior Depot
Sicherheit
Einlagensicherung 100.000 € (Deutschland)
Kaufen & Verkaufen
Ordergebühr ab 0,00 €
Handelsplatzentgelt ab 2,00 €
Sparplanausführung 0,00 €
Musterdepot
Copy Trading -
Handelbare Wertpapiere
ETF über 1.300
Fonds über 6.000 (40 )
Aktien über 35.000
Sparpläne
ETF / Fonds / Aktien / / -
Katgorien
Kosten 19/27
Wertpapier-Auswahl 6/6
Verfügbare Handelsplätze 13/13
Funktionen 14/16
Service 2/8
Gesamt 54/69
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

  • Leerverkäufe über Zertifikate
  • Eigene CFD Plattform
  • 17 Emittenten

Fazit: Leerverkauf Broker

Viele Einsteiger denken beim Thema „Profit durch fallende Kurse“ oft an dubiose Insidergeschäfte oder spekulative Machenschaften. Dabei wird leicht übersehen, dass Leerverkäufer eine wichtige Rolle im Börsengeschehen spielen: Sie senden dem Markt ein Signal, dass ein Unternehmen möglicherweise überbewertet ist – etwa weil es weniger liefert, als es den Investoren verspricht. In solchen Fällen kann ein niedrigerer Kurs durchaus gerechtfertigt sein. Leerverkäufe fördern daher faire und effiziente Märkte.

Der Leerverkäufer wird für diese Marktbereinigung mit einem möglichen Gewinn belohnt. Um diesen zu erzielen, leiht er sich Aktien, die er selbst nicht besitzt, verkauft sie zum aktuellen Kurs und kauft sie später – idealerweise zu einem niedrigeren Preis – wieder zurück. Da Kurse oft schneller fallen als sie steigen, bieten Leerverkäufe die Möglichkeit, in kurzer Zeit attraktive Gewinne zu erzielen – sofern das Timing stimmt. Wer bereits ein Depot bei einem Broker hat, der keine klassischen Leerverkäufe erlaubt, muss dennoch nicht auf diese Strategie verzichten: Derivate wie Short-Zertifikate oder CFDs können eine praktikable Alternative sein.

Erstmal mit ETFs starten? Vergleiche aktuelle Angebote

Zum Depot-Vergleich