Ein Geschäftskonto mit Dispo beziehungsweise Überziehungsrahmen hilft, finanzielle Engpässe zu überbrücken. Doch welche Bank bietet aktuell das beste Geschäftskonto mit gleichzeitig günstigen Dispozinsen an?
In unserem Vergleich zeigen wir Ihnen, welches Geschäftskonto mit Kontokorrentkredit sich aktuell besonders lohnt und wo das Überziehen am günstigsten ist.
Unsere derzeitige Empfehlung im Bereich Geschäftskonto mit günstigem Dispo stellt das Angebot von Fyrst dar.
Hier erhalten Kunden einen günstigen Kontokorrentkredit, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
„Fyrst bietet alles, was ein modernes Geschäftskonto aufweisen muss: Kostenlos, integrierte Buchhaltung, günstiger Dispo und eine seriöse Bank im Hintergrund.“
Wichtig:
Um den Überziehungsrahmen zu erhalten, wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Negative SCHUFA-Einträge führen zu Ablehnung durch die Bank.
Fyrst Geschäftskonto: Vor- & Nachteile
✓ Kostenloses Geschäftskonto
✓ Günstiger Kontokorrentkredit (ab 1 %)
✓ Integriertes Buchhaltungs- und Rechnungsmanagement
✓ Seriöser deutscher Anbieter
Selbstständigen und Freelancern raten wir zur Eröffnung des N26 Geschäftskontos inklusive Dispokredit.
„Das N26 Geschäftskonto ist das ideale Angebot für Freiberufler und Selbstständige, die einen unkomplizierten Überziehungsrahmen wünschen.“
Der Dispo kann einfach über die N26 Banking App freigeschalten werden – schnell, flexibel und günstig.
N26 Geschäftskonto: Vor- & Nachteile:
✓ Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige
✓ 10.000 € Dispo für 8,9 %
✓ Dispo flexibel über App freischaltbar
✓ Kostenlose Business MasterCard
✘ Nicht für juristische Personen (GmbH u.Ä.)
Wer sein Firmenkonto lieber bei einer traditionelleren Bank führen möchte, dem empfehlen wir das Postbank Business Konto.
„Bei der Postbank profitieren Kunden von einem breiten Filialnetz und persönlichem Ansprechpartner.“
Leider handelt es sich beim Postbank Geschäftskonto um kein kostenloses Business Konto mit Dispo.
Postbank Geschäftskonto: Vor- & Nachteile:
✓ Breites Filialnetz
✓ Persönlicher Ansprechpartner
✓ Geschäftskonto mit Lastschrifteinzug
✘ Ab 5,90 € / Monat
✘ Teure Buchungen
Das Geschäftskonto der Commerzbank wird ebenfalls mit Überziehungsmöglichkeit angeboten, allerdings kostet das Konto eine monatliche Kontoführungsgebühr (ab 6,90 €).
„Zwar bietet die Commerzbank einen Kreditrahmen für Firmenkunden, allerdings fallen hier mitunter hohe Kosten an.“
Commerzbank Geschäftskonto: Vor- & Nachteile:
✓ Dispo & Kontokorrentkredit
✓ Viele Möglichkeiten für Firmenkunden
✓ Geschäftskonto mit Bareinzahlung
✓ Kein reines Online Konto
✘ Ab 6,90 € Kontoführungsgebühr pro Monat
Geschäftskonto mit Dispokredit bei Holvi, Kontist, Penta und Revolut?

Holvi bietet leider immer noch keinen Dispokredit an © Holvi
Die Konten von Holvi, Kontist, Penta und Revolut gehören zu den beliebtesten Online Business Konten der letzten Jahre. Allerdings bietet keiner dieser Anbieter ein Geschäftskonto mit Dispo an.
„Die Geschäftskonten von Holvi & Co werden auf Guthabenbasis geführt.“
Hier gibt es auch trotz regelmäßigem Geldeingang und guter Bonität keine Möglichkeit, einen Überziehungsrahmen einzurichten.
Ob und wann die Fintechs einen Dispo bei ihren Business-Konten einführen, ist unbekannt.
Fazit Dispo bei Kontist, Holvi u.Ä.: Derzeit bietet keines der genannten Firmenkonten eine Kontoüberziehung an.
Fazit: Für wen sich welches Konto empfiehlt
Ein Geschäftskonto mit Überziehungsmöglichkeit zu eröffnen ist mittlerweile bei vielen Banken möglich. Voraussetzung für einen Dispositionskredit ist allerding eine gute Bonität.
„Um den Dispo zu bekommen, müssen gewisse Voraussetzungen (Bonität, Geldeingang u.Ä) eingehalten werden.“
Ein Geschäftskonto ohne SCHUFA mit Dispo konnten wir aus diesem Grund nicht ausfindig machen.
Geschäftskonto mit Dispo / Kontokorrentkredit: Individuelle Empfehlung
- ✅ Kostenloses Geschäftskonto mit Dispo für Selbstständige & Freiberufler >> Jetzt Konto bei N26 eröffnen!
- Kostenloses Geschäftskonto mit Dispo / Kontokorrentkredit für juristische Personen: >>Jetzt Konto bei Fyrst eröffnen!

Barbara Spögler ist Redakteurin im Team Banking und Fintech. Bereits während ihres Studiums der Literaturwissenschaften in München begann sie sich für Finanzthemen, insbesondere moderne Payment-Lösungen, zu interessieren. Seit 2015 berichtet sie für finanzvergleich.com über Neuigkeiten aus der Finanzwelt, testet Bankprodukte und schreibt verbraucherorientierte Finanzratgeber zu den Themen Konto, Bezahlverfahren und Kredit.