Geschaeftskonto Lastschrifteinzug

Geschäftskonten mit kostenlosem Lastschrifteinzug

Geschaeftskonto Lastschrifteinzug

Kostenlose Lastschrifteinzüge sind bei Geschäftskonten selten – und die Gebühren für Buchungsposten wie SEPA-Lastschriften können sich schnell summieren. Wer sich Zusatzkosten sparen möchte, findet hier einen Vergleich von Geschäftskonten, die viele Lastschrifteinzüge ohne Aufpreis ermöglichen.

Vergleich: Geschäftskonto mit Lastschrifteinzug

Vergleiche die unterschiedlichen Geschäftskontomodelle. Wichtig ist hierbei die Kenntnis der eigenen Bedürfnisse: Wie viele beleglose SEPA-Buchungen (Zahlungseingänge und -ausgänge) sind erfahrungsgemäß zu erwarten? Setze die zu erwartenden Buchungsposten in Relation zu den Kontoführungsgebühren.

 Unsere Empfehlung 

Fyrst Logo
Konto / Mtl. Gebühr Lastschrift mtl. Freiposten
Base* / 0,00 0,19 50
Complete* / 10,00 0,08 75
Zum Angebot*

Beide Geschäftskonten-Angebote von FYRST (Tocher der Deutschen Bank) bieten bei den Lastschriften das beste Angebot im Vergleich:

  • Hohe Anzahl an Freiposten für SEPA-Lastschriften
  • Geringe Kosten für Lastschriften
  • Günstiger Preis für die jeweiligen Kontomodelle
  • Kostenlose Debit- und Kreditkarten
  • Sicherheit und Kompetenz der Deutschen Bank
Commerzbank Logo
Konto / Mtl. Gebühr Lastschrift mtl. Freiposten
Klassik* / 0,00 0,20 10
Gründer* / 8,90 0,15 50
Premium* / 8,90 € 0,15 50
Zum Angebot*

Aktuell gibt es für das Commerzbank Premium Geschäftskonto 100,00 € Startprämie .

Finom Logo
Konto / Mtl. Gebühr Lastschrift mtl. Freiposten
Solo* / 0,00 0,00 unbegrenzt
Start* / 9,00 0,00 unbegrenzt 
Premium* / 28,00 0,00 unbegrenzt
Zum Angebot*
Qonto Logo 2022
Konto / Mtl. Gebühr Lastschrift mtl. Freiposten
Basic* / 11,00 0,40 30 
Essential* / 49,00 0,25 150
Smart* / 23,00 0,40 60 
Premium* / 45,00 0,10 100
Zum Angebot*
Deutsche Bank Logo
Konto / Mtl. Gebühr Lastschrift mtl.  Freiposten
Basic* / 14,90 0,30
Classic* / 24,90 0,20
Premium* / 39,90 0,10
Zum Angebot*
Postbank Logo
Konto / Mtl. Gebühr Lastschrift mtl. Freiposten
Giro* / 0,00 0,28  –
Giro aktiv* / 16,90 0,14
Giro aktiv+* / 24,90 0,10
Zum Angebot*

Definition SEPA-Buchung und SEPA-Lastschrift

  • SEPA-Buchungen sind alle bargeldlosen Euro-Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums – also z. B. Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften.

  • SEPA-Lastschriften sind eine Art von SEPA-Buchung, bei der der Zahlungsempfänger (z. B. Dein Unternehmen) den Betrag vom Konto des Zahlers abbucht – natürlich mit dessen Einwilligung.

Der SEPA-Raum (Single Euro Payments Area – einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) ist ein Zusammenschluss von Ländern, die den Euro-Zahlungsverkehr vereinheitlicht haben. Der SEPA-Raum umfasst alle 27 EU-Mitgliedstaaten; EWR-Staaten: Island, Liechtenstein, Norwegen und weitere Länder: Schweiz, Monaco, San Marino, Andorra, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich.

Für wen lohnt sich ein Geschäftskonto mit Lastschrifteinzug?

Ein Geschäftskonto mit Lastschrifteinzug eignet sich besonders für Unternehmen, die regelmäßig wiederkehrende Zahlungen erhalten. Dazu gehören beispielsweise Anbieter von Abo-Modellen wie Fitnessstudios oder Streamingdienste, die monatliche Beiträge einziehen. Aber auch Online-Shops setzen zunehmend auf das Lastschriftverfahren, um einmalige Zahlungen für Kunden bequem und unkompliziert abzuwickeln.

  • Mehr Komfort für Kunden: Deine Kunden müssen nicht aktiv Überweisungen tätigen, da die fälligen Beträge automatisch vom Konto abgebucht werden.
  • Zeitersparnis: Durch die automatische Zahlungsabwicklung entfällt der zeitaufwendige Prozess manueller Überweisungen, sowohl für dich als Anbieter als auch für deine Kunden.
  • Pünktliche Zahlungseingänge: Die Automatisierung stellt sicher, dass Zahlungen regelmäßig und zuverlässig zum vereinbarten Zeitpunkt eingehen.
  • Geringeres Risiko von Zahlungsausfällen: Da Beträge direkt vom Konto des Kunden eingezogen werden, reduziert sich das Risiko von Zahlungsverzögerungen oder Ausfällen deutlich.
  • Weniger Fehlerquellen: Der automatische Einzug minimiert das Risiko von Tippfehlern oder falsch eingegebenen Zahlungsinformationen, wie sie bei manuellen Überweisungen vorkommen können.

Basislastschrift vs. SEPA-Firmenlastschrift

Bei Lastschriften unterscheidet man zwischen Basislastschrift und SEPA-Firmenlastschrift.

Die Basislastschrift richtet sich primär an Privatkunden (Verbraucher). Dabei können eingezogene Beträge innerhalb von acht Wochen nach Belastung vom Zahlungspflichtigen zurückgebucht werden. Im Falle von nicht autorisierten Lastschriften gilt sogar eine Rückgabefrist von bis zu 13 Monaten. Diese Regelung dient vor allem dem Verbraucherschutz.

Die SEPA-Firmenlastschrift hingegen kommt ausschließlich im B2B-Bereich, also bei Zahlungen zwischen Unternehmen, zum Einsatz. Hier besteht kein allgemeines Widerrufsrecht nach Abbuchung. Ein Widerruf ist nur möglich, wenn die Abbuchung nicht autorisiert war. Zusätzlich muss das zahlende Unternehmen das SEPA-Lastschriftmandat vor dem ersten Einzug bei der eigenen Bank bestätigen und freigeben.

Unternehmen sollten daher genau prüfen, welche Lastschriftvariante am besten zum eigenen Geschäftsmodell passt.

Fazit: Geschäftskonto mit Lastschrift

Nicht jede Bank bietet ein Geschäftskonto mit Lastschrifteinzug an – insbesondere bei FinTechs fehlt diese Funktion häufig. Eine Ausnahme ist FYRST, ein digitales Angebot der Deutschen Bank, das sich gezielt an Gründer, Selbstständige und Freiberufler richtet. Auch Finom ermöglicht Lastschrifteinzüge, arbeitet dafür in Deutschland mit dem Banking-as-a-Service-Anbieter Solaris zusammen.

Klassische Filialbanken bieten Lastschrifteinzüge meist standardmäßig an, allerdings variieren die Gebühren teils deutlich – ein genauer Preisvergleich lohnt sich also.

Um das ideale Geschäftskonto für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du daher sämtliche relevanten Faktoren – wie Kontoführungsgebühr, Kosten pro Lastschrift, Gebühren für Bargeldeinzahlungen und mögliche Freiposten – genau prüfen. Schätze möglichst realistisch ein, wie oft du Lastschriften nutzt oder Bargeld einzahlst, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Ein umfassender Vergleich aller Konditionen ist somit vor der Eröffnung eines Firmenkontos unabdingbar.

Vergleiche alle Konditionen aktueller Angebote

Zum Geschäftskonto-Vergleich

Woher wir unsere Informationen beziehen

Wir möchten Dir alle Informationen liefern, die Du für Deine finanzielle Entscheidung benötigst. Dafür vertrauen wir nicht nur auf unsere Erfahrung, sondern investieren auch viel Zeit in die Recherche. Dabei stützen wir uns möglichst auf Informationen aus erster Hand. Beachte aber, dass wir trotz gewissenhafter Recherche für die Aktualität und Richtigkeit unserer Beiträge nie garantieren können.

  • Webseiten unserer Partner

Du hast einen Fehler entdeckt? Dir fehlt eine wichtige Information, die wir aufnehmen sollten? Dann kontaktiere gern die Redaktion per E-Mail (keine Beratung).

* Affiliate Link: Wenn Du über diesen Link ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinerlei Einfluss auf Deine Kosten oder Konditionen.

Weitere Beiträge