Kredit für Selbstständige: So klappt es mit dem Darlehen
Es ist nicht immer einfach, einen Kredit von einer Bank zu bekommen. Für Selbstständige und Freiberufler ist es häufig komplizierter als für Angestellte. Denn für diese Berufsgruppe gelten aufgrund ihrer unsicheren Einkommensverhältnisse andere Regeln.
Inhalte dieses Beitrags Verbergen
Grundlagenwissen: Warum haben es Selbstständige und Freiberufler schwerer bei der Kreditvergabe?
Im Gegensatz zu einem normalen Angestellten mit regelmäßigen (gleichen) Einkommen, kannst Du als Selbstständiger nicht dafür garantieren, dass am Ende des Monats eine ausreichende Bonität gewährleistet ist. Dein möglicher Kreditgeber hat daher keine Garantie, dass Du die monatliche Kreditrate auch begleichen kannst. Es drohen Zahlungsausfälle, was der Bank Ärger beschert. Aus diesem Grund sind Selbstständige und freiberuflich Arbeitende nicht die bevorzugte Klientel, und werden auch nicht entsprechend beworben.
Möchtest Du trotzdem einen Privat- oder Firmenkredit als Selbstständiger erhalten, musst Du der Bank alternative Sicherheiten liefern. Kreditinstitute unterscheiden nach Branchen. Wenn Du einen Kredit als Selbstständiger in der Baubranche suchst, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, als wenn Du in der IT arbeitest. In der Baubranche sind Insolvenzen sehr häufig anzutreffen, wohingegen Unternehmen aus der Informationstechnologie davon seltener betroffen sind. Für die Bank ist es dann eine Risikoabwägung.
Kredite für Selbstständige: Welche Arten kann ich beantragen?
Du kannst im Grunde genommen zwei Kreditarten als Selbstständiger und Freiberufler beantragen:
1. Kredit für private Zwecke
Mit Zweckbindung
Du beantragst einen Kredit für einen bestimmten privaten Nutzen, dass heißt für ein Auto, eine Wohnung oder Einrichtungsgegenstände. Durch die Zweckbindung kann die Bank diese materiellen Werte als Sicherheit heranziehen, falls Du die Raten nicht begleichen kannst. Sprich: Du musst sie verkaufen, um Deine Schulden zu begleichen.
Zur freien Verfügung
Das Geld aus dem privaten Kredit soll zur freien Verfügung und keinem bestimmten Zweck zugewiesen werden. Dadurch kann die Bank nicht klar feststellen, wofür Du die Kreditmittel verwendest und damit auch nichts als Sicherheiten heranziehen.
2. Kredit für gewerbliche Zwecke
Betriebsmittelkredit
Diesen Kredit kannst Du für Betriebsausgaben wie zum Beispiel Produktionsmaterialien, Waren aber auch finanzielle Engpässe (wie mangelnder Zahlungsmoral der Kunden) verwenden. Zudem hast Du damit die Möglichkeit, Deinen Kunden ein bestimmtes Zahlungsziel (wie etwas 14 Tage) einzuräumen. Du verwendest dann das Geld der Bank, um in Vorleistung zu gehen. Das bringt Dir zwar einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die das nicht bieten können. Gleichzeitig liefert diese Kreditform, ähnlich wie ein privates Darlehen ohne Zweckbindung, der Bank deutlich weniger Sicherheiten. Kreditinstitute verlangen für Betriebsmittelkredite teils horrende Zinsen (nicht selten im zweistelligen Bereich), weil die Sicherheiten fehlen.
Investitionskredit
Dieser gewerbliche Kredit für Selbstständige und Freiberufler soll das Unternehmen voranbringen. Du kannst davon zukunftsorientierte Investitionen bezahlen, wie zum Beispiel moderne Maschinen, ganze Produktionsstrecken oder einen Firmenwagen. Er soll dafür sorgen, dass die Firma wächst oder gar expandiert. Der Investitionskredit wird von Banken deutlich öfter gewährt als ein Betriebsmittelkredit. Denn ähnlich wie bei einem zweckgebundenen Privatkredit, kann das Kreditinstitut einen materiellen Wert lokalisieren und im Fall der Fälle einfordern. Daher verlangen Banken für diesen Kredit deutlich niedrigere Zinsen als für andere Kredite für Selbstständige.
Kredit für Selbstständige: Diese 4 Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Nicht jeder Selbstständiger oder Freiberufler kommt für die Gewährung eines Kredites infrage. Aus diesem Grund solltest Du im Vorfeld genau prüfen, ob Du die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllst:
Aktuelle und vollständige Unterlagen: Nutze unseren Kreditvergleich und wähle die passende Bank für Deinen Kredit aus. Zum persönlichen Termin mit der Bank solltest Du dringend folgende Unterlagen mitbringen:
- Aktuelle Gewinn-und-Verlust-Rechnung
- die 3 letzten Einkommensteuerbescheide
- eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Übersicht aller aktuellen Verbindlichkeiten
Einwandfreie Bonität/Zahlungsmoral (SCHUFA): Der wohl wichtigste Punkt ist eine tadellose Bonität. Mit negativen SCHUFA-Einträgen, die Dir mangelnde Zahlungsmoral nachweisen können, bekommst Du definitiv keinen Kredit. Ist die SCHUFA-Übersicht positiv, dann kann Dein potenzieller Kreditgeber davon ausgehen, dass Du in der Vergangenheit Kredite und sonstige Ratenzahlungen stets pünktlich beglichen hast. Das bringt Pluspunkte bei der Vergabe eines Kredites für Selbstständige. Bitte prüfe Deine SCHUFA-Auskunft noch vor dem Termin bei der Bank, um böse Überraschungen zu vermeiden. Du hast jederzeit das Recht, diese anzufordern. Sollten nachweisbar unrechtmäßige Negativeinträge in Deiner SCHUFA-Auskunft vorhanden sein, kann sich die SCHUFA mit den betroffenen Unternehmen in Verbindung setzen und den Sachverhalt klären. So können diese Einträge auch wieder entfernt werden und zu einer positiven SCHUFA-Bewertung führen.
Alternative Sicherheiten hinterlegen: Als Selbstständiger und Freiberufler kannst Du leider nicht mit Deinem Einkommen als Sicherheit dienen. Es wird in dieser Form nicht akzeptiert, da es variabel und potenziell unsicher ist. Daher solltest Du Alternativen anbieten. Dazu zählen unter anderen Immobilien oder auch eine Risikolebensversicherung. Für die Bank stellen sie materielle Werte dar und bringen mehr Gewicht in der Gesamtbewertung Deines Kreditantrages. Im Fall eines Zahlungsausfalles durch eine Krankheit, Berufsunfähigkeit oder gar Tod, kann die Bank auf diese Sicherheiten zurückgreifen. Mit diesen Sicherheiten kannst Du zudem damit rechnen, dass Dir das Kreditinstitut günstigere Zinsen anbietet.
Bürgschaft: Eine weitere Option, die im Falle von fehlenden Sicherheiten Pluspunkte bei der Bank bringen kann, ist eine private Bürgschaft. Zunächst solltest Du Dir eine vertrauensvolle Person suchen – in vielen Fällen ein naher Verwandter (Ehepartner, Eltern) – die bereit ist, eine Bürgschaft für Dich zu übernehmen. Dieses Vertrauensverhältnis ist enorm wichtig, da Dein Bürge im Falle Deiner Zahlungsunfähigkeit für Deine Schulden einsteht und sie begleichen muss. Es besteht eine große finanzielle und moralische Verantwortung.
Wenn Du feststellst, dass Du ein oder mehrere dieser Voraussetzungen, die der Bank letztlich als Entscheidungshilfe dienen sollen, nicht erfüllen kannst, dann wird es mit der Kreditvergabe eher schwierig.
Völlig ausgeschlossen sind Kredite für Selbstständige, sofern Du keine ausreichende Bonität oder kein regelmäßiges Einkommen nachweisen kannst. Denn auch wenn das generierte Einkommen nicht als Sicherheit eingestuft wird, so spielt es in den Augen des Kreditgebers trotzdem eine entscheidende Rolle.
Kredit für Selbstständige richtig beantragen: Das musst Du beachten
Vor dem eigentlichen Kreditantrag ist es ratsam, dass Du Dich über einen Kreditvergleich erst einmal schlaumachst, welche Banken infrage kommen. Die eigene Hausbank ist im Vergleich zu sonstigen Krediten meist der erste und beste Ansprechpartner. Je nachdem, wie lange Du bereits dort Kunde bist, kennt Dich Dein potenzieller Kreditgeber bereits und kennt Deine Einkünfte und Zahlungsmoral. Diese Bank entscheidet dann eher zu Deinen Gunsten als ein Kreditinstitut, für das Du ein „unbeschriebenes Blatt“ bist.
Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist in dieser Hinsicht auch, dass Deine Hausbank Dich als Bestandspunkte zwar kennt, aber wie in vielen Branchen (zum Beispiel Mobilfunk), bekommst Du meist ein Angebot mit deutlich schlechteren Konditionen. Sollten sich diese signifikant im Vergleich zur Konkurrenz unterscheiden, ist es ratsam, ein anderes Kreditinstitut zu wählen. Auch hier bietet Dir der Kreditvergleich eine gute Orientierung, da Du alle Konditionen und Voraussetzungen auf einen Blick hast.
Du benötigst Deine gewünschte Darlehenssumme, Deinen Verwendungszweck (Freie Verwendung, Investition, Betriebsmittel etc.) und die gewünschte Laufzeit. Anschließend wird eine Rangliste mit den passenden Banken bereitgestellt. Entscheidend ist hier nicht immer die niedrigste Rate. Beachte bitte insbesondere Angaben zum effektiven Jahreszins und möglichen Konsequenzen bei Zahlungsausfall. Auch Kundenbewertungen spielen eine wichtige Rolle. Wähle im Zweifel lieber eine Bank mit etwas schlechteren Konditionen aber mit bekanntem Profil und gutem Kundenbackground.
Beispiel
Darlehenssumme: 50.000 Euro
Gewünschte Kreditlaufzeit: 72 Monate
Verwendungszweck: Investition/Modernisierung
Monatliche Rate (Bank 1 – Platz 1): 734,76 Euro
Sollzins (Jahreszinssatz ohne Nebenkosten): 1,87 %
Effektiver Jahreszins (Zinssatz inkl. Nebenkosten): 1,89 bis 16,21 %
Gesamtkreditbetrag inkl. Zinsen: 52.859,52 Euro
Monatliche Rate (Bank 2 – Platz 2): 743,38 Euro
Sollzins (Jahreszinssatz ohne Nebenkosten): 2,26 %
Effektiver Jahreszins (Zinssatz inkl. Nebenkosten): 2,29 bis 10,99 %
Gesamtkreditbetrag inkl. Zinsen: 53.523,36 Euro
Ersparnis Bank 1 zu Bank 2: 663,84 Euro
Doch lass Dich nicht von dieser theoretischen Ersparnis blenden. Wenn Du Dir den Bereich des Effektiven Jahreszins beider Banken anschaust, dann siehst Du, dass bei der zweiten Bank satte 5,32 Prozent mehr möglich sind, was auf eine Darlehenssumme von 50.000 Euro einen erheblichen Einfluss haben kann und in der Gesamtabrechnung die Ersparnis mehr als pulverisieren kann. Solche Eventualitäten gilt es in einem persönlichen Gespräch mit der Bank zu klären.
Da es als Selbstständiger oder Freiberufler nicht ganz so einfach ist, einen Kreditantrag zu stellen, ist die oberste Prämisse dabei: Genauigkeit. Du möchtest sicherlich keinen ewig langen Entscheidungsprozess. Aus diesem Grund sollten Deine Unterlagen vollständig und auch plausibel sein. Wenn Du Deine Unterlagen nach diesen Kriterien geprüft hast, kannst Du nach der Auswahl Deiner Bank des Vertrauens beruhigter in ein mögliches Gespräch gehen.
Alternativen zum Kredit für Selbstständige
Neben den klassischen Krediten für Selbstständige gibt es noch andere Möglichkeiten der Finanzierung.
Gut zu wissen:
Neben den Grundvoraussetzungen für einen Kredit als Selbstständiger und Freiberufler, wie erweiterten Sicherheiten und einer tadellosen Bonität ist es von großer Bedeutung, wie lange Du bereits als Selbstständiger tätig bist. Als Existenzgründer oder freiberuflich tätige Person mit 2 bis 3 Jahren Erfahrung ist es ungleich schwerer, als wenn Du bereits 10 Jahre auf „eigenen Beinen“ stehst.
Fazit
Es ist Fakt, dass ein Kredit für Selbstständige und Freiberufler eine große Herausforderung ist. Trotzdem ist es nicht ausweglos. Es kommt nicht allein auf das monatliche Einkommen an, vielmehr auf Sicherheiten, die Du der Bank geben kannst. Sind die eigene Bonität und die Perspektive in Ordnung und der Kredit einen bestimmten Zweck zugeordnet, funktioniert es mit der Kreditvergabe. Gibt es zu viele Unabwägbarkeiten, musst Du Dir eher passendere Alternativen anschauen.
Woher wir unsere Informationen beziehen
Wir möchten Dir alle Informationen liefern, die Du für Deine finanzielle Entscheidung benötigst. Dafür vertrauen wir nicht nur auf unsere Erfahrung, sondern investieren auch viel Zeit in die Recherche. Dabei stützen wir uns möglichst auf Informationen aus erster Hand. Beachte aber, dass wir trotz gewissenhafter Recherche für die Aktualität und Richtigkeit unserer Beiträge nie garantieren können.
Du hast einen Fehler entdeckt? Dir fehlt eine wichtige Information, die wir aufnehmen sollten? Dann kontaktiere gern die Redaktion per E-Mail (keine Beratung).