Ende Oktober hat sich wirecard mit seiner neuen App Boon Planet in den aktuellen Trend der Mobile Banken eingereiht – und tritt damit in Konkurrenz zum ehemaligen Partner und Marktführer N26. Sind Neukunden bei N26 oder Boon besser aufgehoben? Wie gut wird sich wirecard mit Boon Planet gegen N26 behaupten?
Diese Frage beantworten wir für Sie ausführlich im nachfolgenden Artikel. Außerdem zeigen wir Ihnen die interessantesten Features der beiden Mobile Konten.
Tipp: N26 hat nicht nur im Rennen gegen Boon die Nase vorn, sondern ist auch insgesamt deutschlandweit der beste Mobile-Konto-Anbieter.
>> Hier geht's zur Kontoeröffnung bei N26
N26 oder Boon Planet? Direkter Vergleich von Kosten & Features
Die nachfolgende Tabelle zeigt, auf welche Details im Vergleich Boon versus N26 zu achten ist und wer schlussendlich als Testsieger hervorgehen wird.
Anbieter: |
|
|
---|---|---|
Kosten & Gebühren | ||
Kontoführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Geld abheben | 5 Abhebungen/Monat kostenlos, danach 2 € | 2 € |
Geld abheben | In Euro kostenlos | In Euro kostenlos |
Karten | N26 MasterCard N26 Maestro Karte |
Virtuelle Debit Mastercard Boon Planet Girocard |
Kartengebühr | 0 € | 0 € |
Bargeldlos bezahlen (Euro) | 0 € | 0 € |
Bargeldlos bezahlen (Fremdwährung) | 0 € | 0 € |
Guthabenzinsen | ✘ | 0,75 % |
Sollzinsen für Dispo | 8,9 % | / |
Funktionen | ||
Girokonto mit Dispo | ✓ | wird eingeführt |
Mindestgeldeingang | Nein | Nein |
Eigene Filialen | ✘ | ✘ |
Auch für Geschäftskunden | Ja | Nein |
Startguthaben | ✘ | ✘ |
Kundenservice | Live Chat | Telefonisch |
Transferwise Unterstützung | ✓ | ✘ |
Sparpläne | ✓ | In Planung |
Kontoeröffnung | ||
Konto Antrag | Online | Online |
Konto in Filiale eröffnen | ✘ | ✘ |
Bonitätsprüfung | Schufa-Abfrage | Keine Schufa-Abfrage |
Legitimation | Videoident | Videoident |
Dauer bis Eröffnung | wenige Minuten | wenige Minuten |
Voraussetzungen | Smartphone erforderlich | Smartphone erforderlich |
Bewertung der Redaktion | ||
✓ Kostenloses Girokonto ✓ Kostenlose MasterCard & EC-Karte ✓ Schnelle Kontoeröffnung ✓ Push Benachrichtigung aufs Smartphone ✓ Automatische Kategorisierung von Transaktionen ➽ Mehr Funktionen als Boon Planet. |
✓ Kostenloses Girokonto ✓ Virtuelle Debit Mastercard ✓ Ohne SCHUFA ✘ Viele Funktionen noch nicht eingeführt oder nicht vorhanden |
|
Antrag |
Warum sich N26 aktuell gegen Boon durchsetzt
Das Angebot von Boon Planet besticht auf den ersten Blick, aber im direkten Vergleich N26 vs Boon geht N26 als klarer Sieger hervor. Dies ist vor allem den Features zu verdanken, mit denen sich N26 von Boon Planet abhebt. Dispo gibt es bspw. bei Boon Planet aktuell noch keinen, während N26 einen relativ günstigen Dispokredit anbietet.
„Dank seiner zahlreichen Funktionen und Extras lässt sich das N26 Konto so vielfältig nutzen wie sonst kein anderes.”
Auch ist es bei N26 möglich, ein Geschäftskonto für Kleinunternehmer zu nutzen, was Boon Planet weder anbietet noch in naher Zukunft geplant hat. Mit seiner Transferwise-Unterstützung bietet N26 zudem einen schnellen und günstigen Weg, Geld ins Ausland zu überweisen. Auch dies ist bei Boon Planet nicht möglich.
N26 vs Boon: Kosten & Konditionen
In puncto Kosten sind N26 und Boon Planet in etwa gleichauf. Beide verzichten auf Kontofühungsgebühren und mit 2 € Abhebegebühr sind die Anbieter beide auf gleichem Niveau. N26 erhebt die Gebühren allerdings erst ab der 6. Abhebung des Monats, also ist auch hier N26 seinem Konkurrenten von Wirecard leicht überlegen.
In allen anderen relevanten Kostenfaktoren sind N26 und Boon kaum zu unterscheiden. Allerdings bietet N26 mehr Features und Komfort zu günstigen Preisen.
„N26 besticht mit einem der niedrigsten Dispozins-Gebühren überhaupt”
Boon Planet vs N26: Zinsen & Dispo
Im Gegensatz zu Boon Planet bietet N26 für jeden Kunden die Möglichkeit, den Dispo zu nutzen. Zusätzlich punktet N26 hier mit einem der günstigsten Disponzinsen überhaupt.
In puncto Zinsen kann sich Boon Planet allerdings gegen N26 behaupten: Wer mindestens 10.000 € auf dem Konto hat, bekommt einen jährlichen Zinssatz von 0,75% auf sein Vermögen.
Damit lassen sich Kosten wie z.B. Abhebebegühren und dergleichen leicht wieder reinholen.
Zudem ist es möglich, mit dem N26 Girokonto schnell und unkompliziert in Sparpläne zu investieren.
Fazit – Boon versus N26
Auch wenn N26 aktuell besser abschneidet als Boon Planet, handelt es sich bei dem neuen Wirecard-Produkt nicht unbedingt um ein schlechtes Angebot.
Das Gebührenmodell liegt in etwa auf dem gleichen Qualitätsniveau wie N26. Auch in sonstigen Aspekten können sich die Konditionen von Boon Planet sehen lassen.
Wie unterscheidet sich N26 von Boon?
In den Punkten, wo sich die beiden unterscheiden, ist allerdings N26 der Gewinner.
„Boon Planet ist noch zu neu und hat dementsprechend noch keine besonderen Features, mit dem es sich von etablierten Giganten wie N26 abheben kann.”
Allerdings ist Boon Planet derzeit einfach noch zu jung und besitzt noch kaum Features, mit denen es sich von der Masse abheben könnte.
Die eindeutige Empfehlung lautet daher: N26.

Vor dem Studium der Computerlinguistik an der LMU München war Daniel Teplan 4 Jahre lang als Junior Editor der Branchenfachzeitschrift Musikmarkt tätig. Dort sammelte er umfassende Erfahrung in der Berichterstattung über finanzielle und administrative Vorgänge der gesamten Musikbranche. Während des Studiums arbeitete er 1 Jahr lang in der Development-Abteilung eines chinesischen Investmentunternehmens für Umwelttechnologie in Shenzhen. Die dort erworbenen Kenntnisse über digitale Anforderungen des modernen Finanzmarkts trugen wesentlich zu seiner Entwicklung als Finanzredakteur bei finanzvergleich.com bei.