Anforderungen an das moderne Business-Banking
Service rund um die Uhr, mobil und benutzerfreundlich: In den vergangenen Jahren haben Fintechs daran gearbeitet, die neuen technologischen Möglichkeiten optimal auszuschöpfen und den wachsenden Kundenanforderungen in der Finanzbranche gerecht zu werden. So wurden zunächst im Privatkundenbereich zahlreiche neue Lösungen entwickelt, um passgenau auf die Kundenwünsche einzugehen.
Spezialisierte Angebote statt “One size fits all”
Insbesondere Freelancer und Kleinunternehmer hatten in der Vergangenheit Probleme, bei traditionellen Banken passende Angebote zu finden. Für das Segment aus freiberuflichen Grafikern, Yogalehrern, Coaches oder anderen Selbstständigen existierten lange keine passenden Produkte. Ebenso wenig flossen ihre speziellen Bedürfnisse in die Konzeption neuer Angebote ein.
Der Grund: Freiberufler waren für Banken lange Zeit ein uninteressantes, weil vermeintlich riskantes Kundensegment. Zudem ist das Geschäft mit Businesskunden insgesamt wesentlich komplexer und stärker reguliert als im Privatkundenbereich, was die Entwicklung innovativer Lösungen erschwert.
Höhere Kundenzufriedenheit durch passgenaue Produkte
Fintechs haben neuen Schwung in die Finanzbranche gebracht: Sie haben Angebote speziell für Selbstständige entwickelt, wodurch nun viele Finanzprodukte und Services konsequent auf die persönlichen Bedürfnisse dieses Kundensegments zugeschnitten sind.
„Bei der Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote sind Fintechs den traditionellen Finanzinstituten oft voraus, da sie im Vergleich zu Banken schneller agieren.”
– Antti-Jussi Suominen
Fintechs konzentrieren sich auf klar umrissene Probleme oder eine Reihe von Anforderungen für ein bestimmtes Kundensegment und entwickeln auf dieser Basis durchdachte Angebote. So können Algorithmen in Finanzprodukten helfen, Verhaltensmuster zu erkennen, Aktionen in einen Kontext zu setzen und Nutzern passende Finanzdienstleistungen direkt in ihrem Kundenaccount empfehlen.
Das Banking-Erlebnis wird so an die persönlichen Bedürfnisse der Kunden angepasst.
Herausforderungen für traditionelle Banken
Im Gegensatz zu diesen individualisierten Angeboten gleichen Banken einem “Finanz-Supermarkt”. Sie bieten zumeist eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen wie Kontoführung, Kredite, Investments und Altersvorsorge über alle Kundensegmente hinweg an. Durch den fehlenden Fokus auf spezielle Zielgruppen kann sich das Gespür für die Bedürfnisse einzelner Segmente verringern.
Zudem haben traditionelle Banken im Vergleich zu Fintechs oftmals mit jahrzehntelang gewachsenen, komplexen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu kämpfen, was die Entwicklung innovativer Produkte ebenfalls erschwert.
Vorteile der Fintechs
Der Erfolg von Fintechs hängt auch damit zusammen, dass die Unternehmen oft besser darin sind, die Wünsche eines bestimmten Kundensegments in den Mittelpunkt ihrer Strategie zu stellen. Gerade Fintechs definieren diese Segmente oftmals sehr klar und berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse der Kunden in ihrer Produktentwicklung.
Mit neuesten digitalen Technologien wie Predictive Analytics schaffen sie Angebote, die den Kundenanforderungen immer besser gerecht werden. Doch welche konkreten Erwartungen richtet die Zielgruppe der Freelancer und Kleinunternehmer an das moderne Business Banking?
1. Optimale Usability auf jedem Endgerät
Selbstständige sind viel beschäftigt und nutzen u. a. Reisezeiten für administrative Aufgaben. Deshalb ist es zentral, dass ein Banking-Angebot für diese Nutzergruppe auf allen Endgeräten zuverlässig funktioniert. Zudem müssen alle Geräte nahtlos zusammenarbeiten, sodass beispielsweise Eingaben überall gleichzeitig zu sehen sind. Hier punkten Fintechs im Vergleich zu traditionellen Banken.
2. Umfangreicher Kundenservice
Aufgrund der zahlreichen Aufgaben und des damit verbundenen Zeitmangels von Selbstständigen ist ein weiterer Punkt besonders wichtig: Guter Kundenservice, der für Fragen oder Probleme jederzeit bereitsteht. Auch in diesem Bereich überzeugen spezialisierte Fintechs. Mit einem sachkundigen und erreichbaren Beratungsangebot können sie sich als Partner auf Augenhöhe positionieren, der die Sorgen und Wünsche der Kunden genau kennt und bei deren Lösung hilft.
3. Ergänzende Services
Mit der Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ist es für Freelancer nicht getan. Ein weiterer, großer Zeitfresser für Selbstständige ist die Buchhaltung. Auch hier können die Angebote von Fintechs helfen, Prozesse mithilfe digitaler Technologien zu automatisieren oder zu vereinfachen.
So sind bei dem digitalen Banking-Service von Holvi digitale Tools zur Buchhaltung und zum Ausgabenmanagement integriert, wodurch beispielsweise Spesen auf dem Smartphone verwaltet, Belege digitalisiert oder die Umsatzsteuer zu einzelnen Positionen hinzugefügt werden können. Zudem ist eine nahtlose Integration von anderen Systemen möglich.
Die Zukunft des Business Bankings: Digitale Technologien und Spezialisten arbeiten Hand in Hand
Im Business-Banking sorgen spezialisierte Angebote für Geschäftskonten für ein höheres Service-Level und wachsende Zufriedenheit auf Kundenseite. Der Trend zur Individualisierung von Angeboten im Finanzbereich wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren fortsetzen. Dabei können immer intelligentere Algorithmen den Nutzern automatisiert Routineaufgaben abnehmen.
Selbstständige werden von einer wachsenden Anzahl nahtlos integrierter Dienstleistungen profitieren und können einfache Fragen jederzeit durch bot-basierten Kundenservice beantworten. Menschlicher Customer Support wird im Business-Banking allerdings auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen.
Gerade aufgrund der hohen Komplexität der Anfragen in diesem Segment ist die Erfahrung, Urteilsfähigkeit, Fach- und Sozialkompetenz der Mitarbeiter nicht zu ersetzen. Die Zukunft des Business-Bankings liegt somit in spezialisierten Angeboten sowie im intelligenten Zusammenspiel von Mensch und Technologie.