Girocard Debitkarte Kreditkarte Unterschied

Unterschiede Girocard, Debitkarte, Kreditkarte

Girocard Debitkarte Kreditkarte Unterschied

Bei den meisten Direktbanken gehört sie heute fest zum Konto dazu: die neue Debitkarte. Die traditionelle Girocard und die Kreditkarte gibt es oft nur noch als gebührenpflichtige Zusatzleistung. Erfahre, wo der Unterschied zwischen Girocard, Debitkarte und Kreditkarte liegt, und wann Du welche Karte brauchst.

Zuletzt aktualisiert:

  Für Schnell-Leser

  • Die Girocard (früher EC-Karte) ist eine Karte mit direkter Abbuchung vom Konto. Sie eignet sich vor allem für das bargeldlose Bezahlen im Inland. Mit einem zusätzlichen Zahlungssystem (VPay bzw. Maestro) ausgestattet, lässt sie sich auch im Ausland nutzen.

  • Die Debitkarte (Visa Debit bzw. Mastercard Debit) ist eine Mischform aus Giro- und Kreditkarte. Auch bei ihr gehen Zahlungen direkt vom Girokonto ab. Du kannst sie aber auch fürs Bezahlen online und via Mobile Payment einsetzen.

  • Die Kreditkarte ist eine Karte mit Verfügungsrahmen und monatlicher Abrechnung. Zu unterscheiden sind Charge-Cards (= vollständiger monatlicher Ausgleich) und Credit-Cards (= Teilzahlung). Diese Karten erhältst Du oft ohne zugehöriges Girokonto.

  • Während die Girocard bei Filialbanken oft noch inklusive ist, gehört die Debitkarte bei den Direktbanken und Fintechs fest zum Konto dazu. Kreditkarten gibt es bei den allermeisten Banken – wenn überhaupt – nur als Extraleistung gegen Gebühr.

  • Tipp: Eine Auswahl der aus unserer Sicht besten Giro-, Debit- und Kreditkarten findest Du am Ende dieses Beitrags.

Infografik: Die Unterschiede zwischen Girocard, Debitkarte und Kreditkarte auf einen Blick

Infografik Unterschied Girocard Debitkarte Kreditkarte

Erklärung: Die 3 Karten und ihre Besonderheiten im Detail

1. Die Girocard

  • Zahlungssystem von Girocard und/oder VPay bzw. Maestro
  • Nur mit Girokonto erhältlich
  • Abbuchung vom Konto direkt nach Karteneinsatz
  • Akzeptanz primär in Deutschland (VPay: Eurozone, Maestro: weltweit)
  • Nur bedingt Mobile-Payment-fähig
  • Kaum Akzeptanz bei Onlinezahlungen und z. B. Mietwagenbuchungen

Die Girocard ist diejenige Karte, die wir immer noch gern als EC-Karte bezeichnen, obwohl sie schon seit 2007 nicht mehr so heißt. Der Name Girocard kommt vom Zahlungssystem der Deutschen Kreditwirtschaft, welches den Karteneinsatz innerhalb Deutschlands ermöglicht.

Für die Nutzung im Ausland ist die Girocard oft noch mit weiteren Systemen ausgestattet: VPay aus dem Hause Visa ermöglicht Zahlungen in der Eurozone, Maestro von Mastercard wird sogar weltweit akzeptiert (wird jedoch ab 2023 eingestellt). In Einzelfällen, z. B. bei N26, erhältst Du anstelle einer Girocard eine reine Maestro-Karte.

Auch wenn wir hier zwischen Girokarte und Debitkarte unterscheiden: Die Girocard ist selbst auch eine Debitkarte. Debit bedeutet nämlich in erster Linie, dass die Umsätze mit der Karte umgehend vom Konto abgebucht werden (im Englischen heißt „Debit“ so viel wie Lastschrift). Darum gibt es die Girokarte auch nur in Verbindung mit einem Girokonto.

Beim Geldeinzahlen und in kleinen Läden braucht es für gewöhnlich die Girocard

Einen Mehrwert bietet die Girocard beim Bezahlen in kleineren Läden, die nur „EC-Karte“ akzeptieren. Zahlungen mit der neuen Debitkarte oder mit einer Kreditkarte sind dort nicht möglich.

Auch für Bargeldeinzahlungen am Automaten benötigst Du in der Regel eine Girocard.

Die Girocard hat aber auch ihre Nachteile. Online-Zahlungen sind mit der Karte im Normalfall nicht möglich.

Auch fürs mobile Bezahlen kannst Du die Karte meist nicht nutzen. Eine Integration der Girocard in Apple Pay ist zum Beispiel nur bei den Sparkassen und der Sparkassen-Tochter 1822direkt möglich. Unter Android kannst Du nur über die bankeigenen Lösungen (z. B. „Mobiles Bezahlen“ der Sparkassen, „Pay App“ der VR-Banken) mit Girocard bezahlen – Google Pay lässt sich mit der Girokarte nicht nutzen.

Weitere Einschränkungen gibt es bei Hotel- und Mietwagenbuchungen. Da die Karte keinen eigenen Verfügungsrahmen hat, können Firmen darauf keine Zahlung oder Kaution vormerken.

2. Die Debitkarte

  • Zahlungssystem von Visa oder Mastercard
  • (Fast) nur mit Girokonto erhältlich
  • Konto wird nach Zahlung mit Karte sofort belastet

  • Akzeptanz weltweit
  • Mobile-Payment-fähig
  • Für Onlinezahlungen geeignet, Reservierungen teils problematisch

Wie bei der Girocard gehen auch bei den Debitkarten der neueren Generation alle Transaktionen umgehend vom Konto ab. Entsprechend gibt es die Visa Debit und die Mastercard Debit praktisch nur in Verbindung mit einem Girokonto.

Sonderfall: Virtuelle Debitkarte

Eine Besonderheit sind Debitkarten, die Du bei der Hinterlegung von Paypal in Google Pay oder bei der Einrichtung von Samsung Pay über die Solarisbank erhältst.

Diese Karten sind streng genommen auch an ein Konto bei Paypal bzw. der Solarisbank geknüpft. Das Konto dient aber lediglich der Abwicklung. Die letztendliche Abbuchung kann von jedem beliebigen Girokonto erfolgen.

Anders als die Girokarte werden die neuen Debitkarten von Visa und Mastercard mit deren globalen Kreditkartensystemen ausgestattet. Das sorgt für eine weltweite Akzeptanz beim Bezahlen und Abheben. In dem Punkt sind die Visa Debit und die Mastercard Debit also mit den Kreditkarten vergleichbar. Oft werden sie daher auch als Debit-Kreditkarten bezeichnet.

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Debit- und Kreditkarte gibt es beim mobilen Bezahlen: Beide Kartentypen kannst Du problemlos bei Google Pay und Apple Pay hinterlegen – wenn Ihre Bank die Dienste unterstützt.

Während sich die Debitkarten außerdem fürs Onlineshopping nutzen lassen, kann es bei Hotelreservierungen und Mietwagenbuchungen zu Problemen kommen. Zwar sagt etwa Visa, dass sich ihre Debitkarte bei ausreichender Kontodeckung zum Vormerken einer Kaution eigne – in der Praxis werden die Debitkarten aber immer noch häufig abgelehnt.

3. Die Kreditkarte

  • Zahlungssystem von Visa, Mastercard, Amex u. a.
  • Oft ohne Girokonto erhältlich
  • Monatliche Abrechnung, eigener Kreditrahmen
  • Akzeptanz weltweit
  • Mobile-Payment-fähig
  • Für Onlinezahlungen und Reservierungen geeignet

Bei der Kreditkarte ist der Name Programm – diese Karte hat einen eigenen Kreditrahmen. Der Ausgleich kann dabei auf zwei Arten erfolgen:

  • Werden die Umsätze einen Monat lang gesammelt und dann vollständig vom Referenzkonto eingezogen, handelt es sich um eine sogenannte Charge-Karte.

  • Bei der Credit-Card (auch Revolving-Card) wird die Kreditkartenabrechnung standardmäßig via Teilzahlung beglichen. Dabei fallen entsprechend Zinsen an. Viele Credit-Cards kannst Du aber auch wie Charge-Karten nutzen.

Eine Kreditkarte erhältst Du nicht nur bei Deiner Hausbank. Es gibt zahlreiche Anbieter sogenannter Kreditkarten ohne Girokonto, die Du mit einem beliebigen deutschen Bankkonto verknüpfen kannst.

Die Karten, die hierzulande am häufigsten von Visa, Mastercard und American Express (Amex) stammen, werden weltweit beim Bezahlen und Abheben akzeptiert. Auch bei Google Pay und Apple Pay lassen sie sich hinterlegen – ebenso wie als Zahlungsmittel im Onlinehandel. Und: Dank des eigenen Verfügungsrahmens ist das Vormerken einer Kaution oder einer Zahlung hier problemlos möglich. Entsprechend gern sind die Karten bei Mietwagenfirmen und Hotelbetreibern gesehen.

Wichtig: „Kreditkarte“ ist nicht gleich Kreditkarte

Oft werden auch die neuen Debitkarten als Kreditkarten bezeichnet. Das ist so nicht ganz korrekt, denn diese räumen dem Nutzer ja keinen Kreditrahmen ein. Aus demselben Grund sind auch Prepaid-Karten, die auf Guthabenbasis funktionieren, keine Kreditkarten, auch wenn sie gern als Prepaid-Kreditkarten bezeichnet werden.

Mehr zu den Kartentypen Debit, Charge, Credit und Prepaid findest Du auch in unserem Beitrag Kreditkarte ohne Girokonto.

Optische Merkmale: Daran erkennst Du, um welche Karte es sich handelt

Über die Logos auf den Karten lassen sich Giro-, Debit- und Kreditkarte oft leicht voneinander unterscheiden. Die Girokarte erkennst Du zum Beispiel am Girocard-, dem VPay- oder dem Maestro-Logo. Bei den Debitkarten und den Kreditkarten musst Du mitunter etwas genauer hinsehen – häufig verrät hier der Schriftzug unter dem Logo, um welche Karte es sich handelt.

Beispiel Comdirect

Comdirect Girokarte Debitkarte Kreditkarte

Die 3 Kartentypen der Comdirect lassen sich anhand der Logos gut unterscheiden. © Bilder: Comdirect

Die Girokarte erkennst Du auch an der aufgedruckten IBAN. Bei den neuen Debitkarten und den Kreditkarten findest Du stattdessen eine 16-stellige Kreditkartennummer.

Beispiel ING

Girocard Debitkarte ING

Bei der ING verrät die auf der Vorderseite aufgedruckte IBAN die Girocard. © Kartenbilder: ING

Am Beispiel der ING zeigt sich außerdem, dass nicht immer ein zusätzlicher Schriftzug wie „Debit“ oder „Credit“ aufgebracht ist. Das erschwert mitunter die Unterscheidung. Im Fall der ING aber ist klar: Es handelt sich um eine Debitkarte. Denn eine Kreditkarte hat die Direktbank gar nicht im Angebot.

Vergleich: Welche Karten Du zu welchem Konto erhältst – und für welchen Preis

Eröffnest Du ein Girokonto bei einer regionalen Filialbank – also zum Beispiel einer Sparkasse oder VR-Bank –, dann bekommst Du standardmäßig eine Girocard zum Konto dazu. Eine Kreditkarte kannst Du meist gegen Aufpreis hinzubuchen. Debitkarten gibt es in der Regel nicht.

Auch bei den überregionalen Filialbanken – das sind beispielsweise die Commerzbank oder auch die Postbank – ist die Girocard immer noch die Hauptkarte und eine Inklusivleistung. Kreditkarten gibt es in der Regel gegen ein zusätzliches Entgelt. Vereinzelt kannst Du auch Debitkarten zum Konto hinzufügen.

Bei den Direktbanken – dazu zählen zuvorderst ING, DKB und Comdirect – sind die modernen Debitkarten mittlerweile zum neuen Standard geworden. Bei den meisten Konten ist diese Karte kostenlos dabei. Die Girocard und die Kreditkarte erhältst Du meist nur noch gegen Gebühr.

Fintechs wie N26 haben es übrigens vorgemacht: Bei den primär fürs mobile Banking konzipierten Girokonten sind Debitkarten schon lange Standard. Girokarten gibt es entweder gar nicht oder nur als kostenpflichtige Zusatzleistung. Kreditkarten haben die Fintechs nicht im Angebot.

Darum ist die neue Debitkarte vor allem bei Direktbanken und Fintechs so beliebt

Dass die Debitkarte bei den digitalen Banken so eine wichtige Rolle spielt und die Girocard gleichzeitig an Relevanz verliert, liegt vor allem am Thema Bargeldversorgung im Inland.

Anders als die Filialbanken haben die Internetbanken meist kein eigenes Automatennetz. Viele gehören auch keinem Automatenverbund an. Damit Kunden sich dennoch schnell und einfach mit Bargeld versorgen können, lassen die Anbieter sie an Fremdautomaten Geld abheben und tragen die Kosten dafür. Das ginge natürlich auch mit der Girocard – allerdings fielen für die Banken dann höhere Gebühren an.

Girocard vs. Debitkarte vs. Kreditkarte: Die Konten von 17 Banken und Fintechs im Preisvergleich

Die Verfügbarkeit und die Kosten der einzelnen Karten haben wir stellvertretend für 17 wichtige Banken und Fintechs recherchiert. Im Vergleich unten findest Du die Konditionen der jeweils einfachsten bzw. in der Grundgebühr günstigsten Kontomodelle. Für eine bessere Vergleichbarkeit sind alle Gebühren pro Monat angegeben und ggf. gerundet.

Bank
Kontomodell
Kontoführung
Gebühr pro Monat
Girocard
Gebühr pro Monat
Debitkarte
Gebühr pro Monat
Kreditkarte
Gebühr pro Monat
Regionale Filialbanken
Berliner Sparkasse
Giro Digital
3,00 € 0,00 € 3,25 €
Berliner Volksbank
Privatgiro
0,00–13,00 € 0,00 € 2,50 €
Überregionale Filialbanken
Commerzbank
Kostenloses Girokonto (Basic)
0,00 € / 9,90 €  0,00 € / 3,50 €  ≈3,33 €  2,50 €
Deutsche Bank
Aktivkonto
6,90 € 0,00 € - 3,25 €
HypoVereinsbank
HVB Plus
0,00 € / 9,90 €  0,00 € 0,00 € 0,00 €
Postbank
Giro direkt
0,00 € / 2,90 €  0,00 € - ≈2,49 € 
Direktbanken
1822direkt
Girokonto Klassik
0,00 € / 3,90 €  0,50 € - ≈2,49 € 
Comdirect
Girokonto
0,00 € / 4,90 €  0,00 €  0,00 € 1,90 €
Consorsbank
Girokonto
0,00 € / 4,00 € 1,00 €  0,00 € 5,00 €
DKB
Girokonto
0,00 € 0,99 €  0,00 € 2,49 €
ING
Girokonto
0,00 € / 4,90 €  0,99 € 0,00 € -
Norisbank
Top-Girokonto
0,00 € / 3,90 €  0,00 € 2,00 €  0,00 € 
Fintechs
Bunq
Easy Money
2,99 € 0,00 €  0,00 €  -
C24
Smart
0,00 € 0,00 € / 1,90 €  0,00 € -
N26
Standard
0,00 € 0,00 €  0,00 €  -
Tomorrow
Now
3,00 € - 0,00 € -
Vivid
Standard
0,00 € - 0,00 € -
  • für weitere Banken bitte nach oben wischen

  • für die Infos zu den Karten bitte seitlich wischen

Stand der Informationen: 15.03.2022

Ganz gleich, ob Filialbank, Direktbank oder Fintech: Kreditkarten, die Du zum Girokonto erhalten kannst, sind oft eine teure Zusatzleistung. Die Grundgebühr, die leicht 30 Euro pro Jahr ausmacht, entfällt in der Regel nur bei den teureren Premiumkonten.

Deutlich kostengünstiger, in der Grundgebühr oft sogar kostenlos, sind die Karten von spezialisierten Kreditkartenanbietern.

Kreditkarte ohne Girokonto

Lesetipp: Kreditkarte ohne Girokonto: Die 12 beliebtesten Karten im Vergleich

Eine Auswahl von 12 Karten, die Du ohne Konto und ohne Jahresgebühr erhältst.

Fazit: Wann Du welche Karte brauchst – und welche wir empfehlen

Die Girocard ist zwar ein Auslaufmodell. Beim bargeldlosen Bezahlen bei kleinen Händlern in Deutschland sowie beim Einzahlen von Bargeld ist sie aber häufig noch alternativlos. Von diesen Fällen einmal abgesehen ist die Debitkarte aber die bessere Wahl.

Unsere Girocard-Empfehlung: HypoVereinsbank und Norisbank

Bei der HypoVereinsbank zahlst Du in den ersten 5 Jahren keine Kontoführungsgebühr. Mit der Girocard kannst Du an allen Automaten der Cashgroup kostenlos Geld abheben. Das Konto der Norisbank ist zwar erst ab 500 Euro monatlichem Geldeingang kostenlos (sonst 3,90 Euro), dafür sind die Annahmerichtlinien der Norisbank nicht so strikt wie die der HypoVereinsbank. Abhebungen sind auch hier an allen Automaten der Cashgroup kostenlos.

HVB Plus Konto inkl. Girocard beantragen*
Norisbank Konto inkl. Girocard beantragen*

Die Debitkarte ist für Abhebungen im In- und Ausland gut geeignet (natürlich abhängig von den Gebühren, die die Bank dafür erhebt). Du kannst sie an praktisch allen Automaten mit Visa- bzw. Mastercard-Zeichen nutzen. Auch bezahlen kannst Du mit der Karte – an den Ladenkassen weltweit, via Mobile Payment und online.

Unsere Debitkarten-Empfehlung: DKB Visa

Das Konto der DKB ist bedingungslos kostenlos, selbiges gilt für die Visa Debitkarte. Bargeldabhebungen sind in Deutschland an allen Automaten mit Visa-Zeichen kostenfrei. Ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro giltst Du als Aktivkunde und kannst mit der Debitkarte sogar weltweit kostenlos bezahlen und abheben (sonst 2,20 % Fremdwährungsentgelt).

DKB Girokonto inkl. Visa Card beantragen*

Bei Hotel- und Mietwagenbuchungen benötigst Du häufig noch eine echte Kreditkarte. Diese ist auch die einzige Karte, die Dir einen zusätzlichen Verfügungsrahmen gewährt.

Unsere Kreditkarten-Empfehlung: Barclays Visa und Hanseatic Bank Genialcard

Für beide Karten zahlst Du weder eine Jahresgebühr noch Entgelte für Abhebungen oder Kartenzahlungen.

Einzig bei Nutzung der flexiblen Rückzahlung entstehen Dir Kosten in Form von Zinsen. Diese kannst Du aber vermeiden, indem Du den Rechnungsausgleich auf 100 % Lastschrift abänderst. In dem Fall erfolgt einmal monatlich ein vollständiger Ausgleich Deines Kreditkartenkontos.

Barclays Visa beantragen*
Hanseatic Bank Genialcard beantragen*

Woher wir unsere Informationen beziehen

Unser Anspruch ist es, Dir alle wichtigen Informationen zu liefern, die Du zum Treffen einer finanziellen Entscheidung benötigst. Dafür vertrauen wir nicht nur auf unsere Erfahrung, sondern investieren auch viel Zeit in eine ausführliche Recherche. Dabei stützen wir uns möglichst auf Informationen aus erster Hand.

Für diesen Beitrag haben wir unter anderem folgende Quellen herangezogen:

  • Websiteauftritt aller genannten Anbieter

Beachte aber bitte, dass wir trotz gewissenhafter Recherche die Aktualität und Richtigkeit unserer Beiträge nie zu 100 % garantieren können.

Du hast einen Fehler entdeckt? Dir fehlt eine wichtige Information, die wir in den Beitrag aufnehmen sollten? Dann kontaktiere gern die Redaktion per E-Mail (keine Beratung).

* Bei Links mit einem Sternchen, handelt es sich um Affiliate Links. Das heißt, wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst oder abschließt, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.