Kreditkartenantrag abgelehnt – Was tun?

Kreditkartenantrag abgelehnt – Was tun?

Kreditkartenantrag abgelehnt – Was tun?

Du hast eine Kreditkarte beantragt, doch Dein Kreditkartenantrag wurde abgelehnt? Welche Gründe das haben kann und wie Du trotz einer Ablehnung eine Kreditkarte erhältst erfährst Du hier.

Zuletzt aktualisiert:

Kreditkartenantrag abgelehnt: Die häufigsten Ursachen

Eine schlechte Bonität

Heutzutage hat fast jeder eine Kreditkarte, die für Einkäufe, Mietwagen oder Reisen genutzt wird. Besonders praktisch ist das Kreditlimit, das als kleiner Kredit genutzt werden kann. Allerdings kann ein Antrag auf eine neue Kreditkarte abgelehnt werden, und das liegt oft an der SCHUFA. Die SCHUFA prüft nämlich anhand eines Scoring-Systems, wie kreditwürdig Du bist. Dabei werden riesige Datenmengen ausgewertet, um zu sehen, ob Du in der Vergangenheit Schulden hattest oder bei Zahlungen in Verzug geraten bist.

Es ist deswegen wichtig, Deinen SCHUFA-Score regelmäßig zu überprüfen – bereits Werte unter 90 stellen ein erhöhtes Ausfallrisiko dar.

Dein gewünschter Kreditrahmen ist zu hoch

Das Verhältnis von Einkommen zu gewährten Kreditrahmen muss stimmen.

Wenn Dein Einkommen niedrig ist, sieht die Bank hohe Kreditrahmen als Risiko, da Du diese möglicherweise schwer zurückzahlen kannst. Am besten startest Du mit einem niedrigen Kreditrahmen. Sobald Du der Bank gezeigt hast, dass Du zuverlässig bist, kannst Du später immer noch eine Erhöhung beantragen.

Zu viele Kreditkarten oder laufende Kredite

Wenn Du schon mehrere Kredite oder Kreditkarten hast, könnte das Deine Chancen auf eine neue Kreditkarte verringern. Kreditgeber sehen eine hohe Verschuldung oft als Risiko, weil Du Deine Zahlungen möglicherweise nicht mehr pünktlich leisten kannst. Versuche also, Deine Schulden zu verringern und Deine finanzielle Situation ins Gleichgewicht zu bringen.

Alte Kreditkarten, die Du nicht verwendest, solltest Du immer rechtzeitig abmelden. Und hast Du eine Kreditkarte zu einem Konto erhalten, die Du nicht brauchst, dann kündige auch diese.

Dein Beschäftigungsverhältnis

Für Schüler, Studenten, Rentner und Selbstständige ist es oft schwieriger, eine Kreditkarte zu bekommen, da Banken bei ihnen ein geringes oder unregelmäßiges Einkommen vermuten. Besonders Selbstständige, die weniger als drei Jahre tätig sind, haben oft Probleme, eine Kreditkarte zu erhalten. Es gibt aber spezielle Kreditkartenangebote für Schüler und Studenten, bei denen auch BAföG oder Unterhalt als Einkommensnachweis ausreichen.

Das kannst Du tun

Wie Du siehst, kann die Ablehnung Deines Kreditkartenantrags viele Gründe haben. Werde aktiv und finde heraus, warum die Bank Deinen Antrag nicht genehmigt hat, damit Du die Probleme beheben kannst.

Bonität verbessern

Häufige Ablehnungen wirken sich zusätzlich negativ auf Deinen Schufa-Score aus, da sie darauf hinweisen, dass Du als Kreditnehmer ein höheres Risiko darstellen könntest. Um dies zu vermeiden, solltest Du regelmäßig und vor allem vor einem neuen Antrag Deine Bonität überprüfen. Eine Selbstauskunft bei der Schufa erlaubt es Dir, Deine Einträge einzusehen und gegebenenfalls zu bereinigen. Denn oftmals sind die Daten veraltet oder sogar falsch. Es kann auch hilfreich sein, nicht mehr benötigte Kreditkarten zu kündigen, um Deine Bonität zu verbessern. Bevor Du einen neuen Antrag stellst, überlege, ob es unnötige Konten oder Verträge gibt, die Du auflösen kannst, um Deine Chancen auf Genehmigung zu erhöhen.

Niedrigeren Kreditrahmen beantragen

Um die Chancen auf die Genehmigung Deines Kreditkartenantrags zu erhöhen, solltest Du einen Kreditrahmen wählen, der zu Deinen Finanzen passt.

Je höher Dein angeforderte Kreditrahmen ist, desto genauer wird Deine Bonität unter die Lupe genommen. Bei einem niedrigen Einkommen ist es besser, einen moderaten Kreditrahmen zu beantragen, da ein zu hoher Rahmen die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung steigern kann. Wenn Dein Antrag wegen des Kreditrahmens abgelehnt wurde, versuche es mit einer anderen Kreditkarte, die einen geringeren Rahmen hat. Nach ein paar Monaten mit zuverlässigen Zahlungen kannst Du den Kreditrahmen dann erhöhen lassen.

Eine andere Bank wählen

Jede Bank beurteilt deine Bonität nach eigenen Maßstäben, weshalb Anträge bei unterschiedlichen Banken auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Wie die Bank deine Kreditwürdigkeit einschätzt, hängt von ihren internen Richtlinien ab. Kreditkartenanbieter wie Visa oder Mastercard haben darauf keinen Einfluss. Wenn dein Antrag bei einer Bank abgelehnt wurde, macht es wenig Sinn, beim gleichen Kreditkartenherausgeber erneut eine Karte zu beantragen, da die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Ablehnung hoch ist.

Du möchtest eine neue Kreditkarte beantragen?

Zum Kreditkarten-Vergleich

Debitkarten als Alternative

Wird dein Kreditkartenantrag abgelehnt, kannst du stattdessen eine Debitkarte beantragen. Debitkarten von Visa oder Mastercard werden genauso häufig als Zahlungsmittel akzeptiert wie Kreditkarten, erfordern aber oft keine Schufa- oder Bonitätsprüfung. Auch Apple Pay und Google Pay sind mit Debitkarten nutzbar.

0,00 €

Grundgebühr

0,00 % Abhebegebühren Monatlich sind 2 kostenlose Bargeldabhebungen in Euro möglich. Jede weitere Abhebung kostet 2,00 €. kein Zins Zinsen, die anfallen, wenn Du deine Kreditkartenrechnung nicht vollständig begleichst und den offenen Betrag in Raten zurückzahlst.
Weltweit kostenlos bezahlen Ohne Jahresgebühr Inklusive kostenlosem Girokonto
1,7 Gut
Anbieter
Bank N26
Produkt Mastercard Debit
Gesellschaft Mastercard
Kartenart Debit
Grundgebühr & Zinsen
Kartengebühr pro Jahr 0,00 €
Eff. Jahreszins kein
Funktionen & Eigenschaften
Girokonto bei Anbieter nötig
Partnerkarte -
Kontaktlos bezahlen
Apple Pay / Google Pay /
Rechnungsausgleich direkte Kontoabbuchung
Haftung bei Kartenverlust 50,00 €
Ersatzkarte 10,00 €
Gebühren bei Bezahlung
Karteneinsatz Inland kostenlos
Karteneinsatz Euro-Zone kostenlos
Karteneinsatz im Ausland kostenlos
Gebühren Bargeld abheben
Bargeld abheben Inland kostenlos
Bargeld abheben Euro-Zone kostenlos
Bargeld abheben Ausland 1,70 %
Versicherungen
keine Versicherungspakete inklusive
Bonus
keine Boni inklusive
Kategorien
Gebühren 14/20
Funktionen 10/14
Zusatz-Leistungen 7/13
Beantragung 18/20
Gesamt: 49/67
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

0,00 €

Grundgebühr

0,00 % Abhebegebühren Beträge ab 100,00 € sind kostenfrei, ansonsten bezahlst Du 1,00 € pro Abhebung. kein Zins Zinsen, die anfallen, wenn Du deine Kreditkartenrechnung nicht vollständig begleichst und den offenen Betrag in Raten zurückzahlst.
Saveback: Sparen mit jedem Kartenkauf Inkl. kostenlosem Girokonto Weltweit kostenlos abheben & bezahlen
1,3 Sehr gut
Anbieter
Bank Trade Republic
Produkt Trade Republic Card
Gesellschaft VISA
Kartenart Debit
Grundgebühr & Zinsen
Kartengebühr pro Jahr 0,00 €
Eff. Jahreszins kein
Funktionen & Eigenschaften
Girokonto bei Anbieter nötig
Partnerkarte -
Kontaktlos bezahlen
Apple Pay / Google Pay /
Rechnungsausgleich direkte Kontoabbuchung
Haftung bei Kartenverlust 50,00 €
Ersatzkarte 5,00 €
Seal Image
Gebühren bei Bezahlung
Karteneinsatz Inland kostenlos
Karteneinsatz Euro-Zone kostenlos
Karteneinsatz im Ausland kostenlos
Gebühren Bargeld abheben
Bargeld abheben Inland kostenlos
Bargeld abheben Euro-Zone kostenlos
Bargeld abheben Ausland kostenlos
Versicherungen
keine Versicherungspakete inklusive
Bonus
Geld-Zurück-Bonus
Kategorien
Gebühren 15/20
Funktionen 9/14
Zusatz-Leistungen 11/13
Beantragung 18/20
Gesamt: 53/67
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

0,00 €

Grundgebühr

0,00 € Abhebegebühren Bei jeder Bargeldabhebung fällt eine Gebühr von 2,99 € an. Zusätzlich können einige Betreiber von Geldautomaten eigene Gebühren erheben, die zu den von bunq berechneten Gebühren hinzukommen. kein Zins Zinsen, die anfallen, wenn Du deine Kreditkartenrechnung nicht vollständig begleichst und den offenen Betrag in Raten zurückzahlst.
Keine Jahresgebühr für die Karte Automatischer Kartenschutz Einfache Verwaltung
1,9 Gut
Anbieter
Bank bunq
Produkt bunq Mastercard
Gesellschaft Mastercard
Kartenart Prepaid
Grundgebühr & Zinsen
Kartengebühr pro Jahr 0,00 €
Eff. Jahreszins kein
Funktionen & Eigenschaften
Girokonto bei Anbieter nötig
Partnerkarte -
Kontaktlos bezahlen
Apple Pay / Google Pay /
Rechnungsausgleich direkte Kontoabbuchung
Haftung bei Kartenverlust 0,00 €
Ersatzkarte 9,99 €
Gebühren bei Bezahlung
Karteneinsatz Inland kostenlos
Karteneinsatz Euro-Zone kostenlos
Karteneinsatz im Ausland ab 0,50 %
Gebühren Bargeld abheben
Bargeld abheben Inland 2,99 €
Bargeld abheben Euro-Zone 2,99 €
Bargeld abheben Ausland 2,99 €
Versicherungen
keine Versicherungspakete inklusive
Bonus
Geld-Zurück-Bonus (Cashback) -
Kategorien
Gebühren 9/20
Funktionen 11/14
Zusatz-Leistungen 10/13
Beantragung 17/20
Gesamt: 47/67
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

Kreditkartenzahlung abgelehnt – woran es liegt

Lesetipp

Kreditkartenzahlung abgelehnt – woran liegt‘s?

Es ist ärgerlich, wenn Deine Kreditkarte bei der Zahlung abgelehnt wird. Wir verraten Dir, welche Ursachen das haben kann und was Du dagegen tun kannst.

Fazit – Mehr Handlungsspielraum durch Debitkarte

Es gibt diverse Gründe für die Ablehnung eines Kreditkartenantrags wie eine unzureichende Bonität, fehlerhafte Antragsangaben oder ein zu geringes Einkommen. Falls die Korrektur von Antragsdaten oder die Verbesserung Deiner Bonität keine Abhilfe schaffen, kannst Du auf eine von den vorgeschlagenen Debitkarte mit geringeren Kreditrahmen zurückgreifen.

Es gibt natürlich weitere Anbieter von Debitkarten. Deren Karten sind aber meist mit einem Konto verknüpft, das einen Mindestgeldeingang vorsieht.

Vergleiche weitere Kreditkarten-Angebote

Kreditkarten-Vergleich