ING Depot: Konditionen im Überblick

Die ING (ehemals ING-DiBa) gilt als größte deutsche Direktbank. Bekannt ist sie für ihre Spar- und Girokonten sowie Kredite. Mit mehr als 2 Mio. verwalteter Depots ist die Direktbank auch für viele Anleger attraktiv. Gerade im ETF-Bereich ist das Angebot in den letzten Jahren stetig gewachsen bei geringeren Kosten.

Die Vorteile des ING Depots

  • Keine Depotgebühr

  • Niedrige Ordergebühr

  • Große Auswahl an Wertpapieren

  • Über 1000 vergünstigte ETF-Sparpläne

  • Alle Sparpläne ab 1 € monatlich

Eröffne Dein neues Depot.

Zum ING Depot*

Kosten und Gebühren des ING Depots im Überblick

Wenn Du ein Wertpapier kaufst, zahlst Du meist eine feste Grundgebühr und zusätzlich einen bestimmten Prozentsatz vom Kaufpreis als Ordergebühr an den Broker. Viele Depotanbieter legen zusätzlich einen Mindest- und einen Höchstbetrag für die Ordergebühr fest. Beim Direkt-Depot der ING gibt es zwar einen Höchstbetrag, aber keinen Mindestbetrag. Kleinere Orders sind bei der ING daher verhältnismäßig günstig.

0,00 € Gebühr / Monat
ab 0,00 € Kosten per Order
3,00 % Zinsen auf Guthaben Dynamisierung der Sparrate Sparrate ab 1 €
2,4 Befriedigend
Zum Angebot ›

Kapital ist im Risiko

Anbieter
Broker ING
Produkt Direkt-Depot
Konditionen
Grundgebühr 0,00 €
Zinsen Verrechnungskonto 3,00 %
Sonstige Gebühren -
Handeln zzgl. Spreads
Ordergebühr 4,90 € + 0,25 %
(max. 69,90 €)
Handelsplatzentgelt ab 0,00 €
Sparplanausführung ab 0,00 €
Einstieg
Eröffnung Videoident oder Postident
Einzahlung Überweisung, Lastschrift
Besonderheit Keine Ordergebühr bei Direkthandel
Weitere Produkte
Vermögensverwaltung
Junior Depot
Sicherheit
Einlagensicherung 3.000.000 € (Deutschland)
Kaufen & Verkaufen
Ordergebühr 4,90 € + 0,25 % (max. 69,90 €)
Handelsplatzentgelt ab 0,00 €
Sparplanausführung ab 0,00 €
Musterdepot
Copy Trading -
Handelbare Wertpapiere
ETF über 1.900
Fonds (davon ohne Ausgabeaufschlag) über 7.000 (über 500)
Aktien über 19.000
Sparpläne
ETF / Fonds / Aktien / /
Kategorien
Kosten 14/27
Wertpapier-Auswahl 3/6
Verfügbare Handelsplätze 10/13
Funktionen 12/16
Service 4/8
Gesamt 43/69
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an.
Mehr Info

Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.

  • Märkte: freie Auswahl bei Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Hebelprodukten & Anleihen; Aufschlag für ausländische Handelsplätze: 14,90 €

  • Sparrate: ab 1 €

  • Umschreibung & Eintrag von Namensaktien: 0 €

Mit mehr als 2 Mio. verwalteten Wertpapierdepots gehört die ING zu den größten Depot-Anbietern unter den deutschen Direktbanken. Das dürfte nicht zuletzt an ihrem großen Angebot an Sparplänen für ETF liegen, die ab 1 € bespart werden können.

Wertpapiere und Handelsplätze beim ING Depot

Das ING Direkt-Depot punktet vor allem mit einer großen Auswahl an Sparplänen. Auch alle anderen gängigen Finanzprodukte – von Aktien über Fonds und Anleihen bis zu verschiedenen Derivaten – kannst Du über das Depot kaufen und verkaufen. Lediglich ein paar besonders spekulative Finanzgeschäfte wie der Devisenhandel oder der Handel mit sogenannten CFDs (Differenzkontrakten) sind bei der ING nicht möglich.

Welche Wertpapiere kann ich kaufen?

  • Aktien

  • Anleihen

  • ETF und Fonds

  • Derivate

Welche Sparpläne sind möglich?

  • über 1.000 ETF-Sparpläne

  • über 600 Fonds-Sparpläne

  • über 400 Aktien-Sparpläne

  • mehrere Zertifikat-Sparpläne

Welche Handelsplätze kann ich nutzen?

Deutsche Börsenplätze:

  • Xetra

  • Tradegate

  • Gettex

  • alle Regionalbörsen

Weitere Handelsplätze:

  • USA: NYSE , Nasdaq

  • Kanada: TSX , CNSX

  • Außerbörslich: über 10 Handelsplätze

Tipp: Wertpapiere finden mit der ING

Die ING bietet eine Reihe praktischer Filter- und Suchfunktionen, um interessante Fonds, Aktien oder Anleihen ausfindig zu machen. In der Fondsauswahl hast Du zum Beispiel die Möglichkeit, Fonds anhand Deiner Vorgaben zur Performance oder den Kosten zu suchen. Auch persönliche Vorlieben wie Branchen- oder Anlageschwerpunkte lassen sich als Filter nutzen.

In der Aktiensuche kannst Du dagegen gezielt nach Unternehmen für bestimmte Zukunftstrends suchen oder nach Analystenmeinungen filtern. Selbst Kennzahlen lassen sich für die Suche nutzen, beispielsweise die Dividendenrendite, der Börsenwert oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis eines Unternehmens.

Beispielrechnung: So viel kostet das ING Depot wirklich

Die Kosten für eine Wertpapier-Order setzen sich meist aus verschiedenen Einzelposten zusammen. Bei vielen Aktiendepots gibt es zusätzlich zu den reinen Odergebühren auch noch Aufschläge. Diese hängen zum Beispiel vom gewählten Handelsplatz oder der Art des Wertpapiers ab. Damit Du vergleichen kannst, wie viel Du beim ING Depot wirklich für eine Order bezahlst, findest Du hier die Kosten für typische Beispiele:

  • Beispiel 1 – Ausführung ETF-Sparplan im Wert von 100 €: 0,00 € (plus Produktkosten und Zuwendungen)

  • Beispiel 2 – Ausführung Aktien-Sparplan im Wert von 100 €: 1,75 € (plus Zuwendungen)

  • Beispiel 3 – Ordergebühr Aktienkauf im Wert von 500 € via Tradegate (Direkthandel): 6,15 €

  • Beispiel 4 – Ordergebühr Kauf von Namensaktien im Wert von 1.000 € via Xetra: 10,30 €

Noch nicht überzeugt? Vergleiche aktuelle Angebote

Zum Depot-Vergleich

ING Depot Service und Sicherheit

Während sich die Eröffnung eines Aktiendepots meist noch recht einfach gestaltet, ist der Depotwechsel meist komplizierter. Erfahre mehr über die Besonderheiten bei der Depot-Eröffnung, dem Übertrag und der Depotführung mit der ING.

Wie eröffne ich das ING Depot?

  • Dein ING Depot kannst Du in wenigen Minuten komplett online eröffnen.

  • Um den Online-Antrag auszufüllen, benötigst Du unter anderem die IBAN Deines Girokontos. Damit legst Du dieses als Referenzkonto fest.

  • Die Depoteröffnung schließt Du ab, indem Du Dich per Videotelefonat ausweist. Alternativ kannst Du das auch per Postident-Verfahren in einer Filiale der deutschen Post erledigen.

Wie übertrage ich ein bestehendes Depot zur ING?

  • Um Wertpapiere aus Deinem aktuellem Depot zur ING zu übertragen, kannst Du den digitalen Wechselservice der Bank kostenlos nutzen.

  • Falls gewünscht, veranlasst Du dabei auch die Übertragung von Verlustverrechnungssalden sowie die Kündigung des alten Depots samt zugehöriger Konten (Lese-Tipp: Depotübertrag).

Wie greife ich auf mein Depot zu?

  • Web-Browser

  • Banking-App

  • Telebanking für Bestandskunden Wertpapiere 069 342224 oder 069 50603050, erreichbar Mo.-Fr. von 7:30-22:00 Uhr (Kosten tarifabhängig)

Kann ich ein Gemeinschafts­depot bei der ING eröffnen?

  • Bei der Eröffnung des ING-Depots kannst Du bereits entscheiden, ob Du das Depot alleine oder als Gemeinschaftsdepot zusammen mit Deinem Partner eröffnen möchtest.

  • Das Gemeinschaftsdepot führst Du als „Oder-Konto“. Beide Depot-Inhaber bekommen also eigene Zugangsdaten und können jederzeit auf das gesamte Guthaben und sämtliche Wertpapiere zugreifen.

Kann ich das ING Depot für ein Kind eröffnen?

  • Mit dem ING Direkt-Depot Junior kannst Du für Dein eigenes Kind oder zum Beispiel auch ein Patenkind Geld anlegen.

  • Die Junior-Depot funktioniert im Prinzip wie das Depot für Erwachsene. Besonders risikoreiche Anlagen wie Derivate sind allerdings ausgeschlossen.

  • Die Eröffnung des Junior-Depots ist nur schriftlich möglich und Du benötigst dafür die Geburtsurkunde des Kindes.

Erfahrungen: So bewerten Kunden das ING Depot

Welche Erfahrungen machen die Kunden der ING mit dem Direkt-Depot? Einen guten Eindruck davon bietet die Bewertungsplattform Trustpilot. Zwar gibt es hier keine Möglichkeit, das Depot getrennt von den anderen Angeboten der Bank zu bewerten. Einige Nutzer beziehen sich in ihren Erfahrungen aber ausdrücklich auf das ING Depot.

Welche Erfahrungen machen ING Kunden?

  • Kunden schildern – überwiegend – positive Erfahrungen mit dem Kundenservice. Sowohl die Erreichbarkeit als auch die Kompetenz der Bankmitarbeiter finden lobende Erwähnung.

  • Einigen Kunden gefällt die übersichtliche Darstellung und die einfache Bedienung des Depots.

  • Wenig Einigkeit herrscht bei den Themen Depot-Eröffnung und -Übertrag. Hierzu finden sich sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen.

Fazit: Für wen eignet sich das ING Depot?

Im Vergleich zu klassischen Filialbanken, aber auch gegenüber anderen Direktbanken schneidet das ING Depot preislich sehr gut ab. Besonders die vielen vergünstigten ETF-Sparpläne und der Verzicht auf einen Mindestbetrag bei der Ordergebühr dürften für viele Kunden einen echten finanziellen Unterschied machen. Im Vergleich zu sogenannten Neo-Brokern wie zum Beispiel Smartbroker sind die Ordergebühren im ING Depot hingegen eher hoch (siehe Depotvergleich). Sowohl im Vergleich mit vielen Neo-Brokern als auch mit anderen Direktbanken punktet die ING dafür mit einer breiten Auswahl an Wertpapieren und verfügbaren Börsenplätzen.

Wer sein Depot also bei einer etablierten Bank mit einem großen Produktangebot, fairen Preisen und einem gut erreichbaren Kundendienst führen möchte, sollte bei der ING gut aufgehoben sein.

Eröffne noch heute Dein neues Depot

Zum ING-Depot*

Häufige Fragen zum ING Depot

Beim Direkt-Depot der ING zahlst Du keine Grundgebühr. Das gilt sowohl für das Depot selbst als auch für das Verrechnungskonto. Außerdem kannst Du viele Finanzprodukte kostenlos abschließen, zum Beispiel die ETF-Sparpläne (von Produktkosten und Zuwendungen an die ING abgesehen).

Beim Kauf von Aktien, Anleihen oder Derivaten fallen dagegen Ordergebühren an. Bei Aktien-Sparplänen verlangt die ING eine Provision. Für den Kauf von Fondsanteilen wird ein Ausgabeaufschlag fällig. Welche der Gebühren des ING Depots für Dich anfallen, hängt also davon ab, wie Sie das Depot nutzt.

Wenn Du Geld auf Deinem Verrechnungskonto bei der ING hast, so unterliegt dies der deutschen Einlagensicherung. Standardmäßig sind dadurch bis zu 100.000 Euro je Bank und Kunde geschützt. Über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus ist die ING an den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch werden selbst Einlagen von vielen Millionen Euro abgesichert.

Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds fallen nicht unter die Einlagensicherung, sondern zählen als Sondervermögen. Sie bleiben damit selbst im Insolvenzfall in Ihrem Eigentum.

Woher wir unsere Informationen beziehen

Wir möchten Dir alle Informationen liefern, die Du für Deine finanzielle Entscheidung benötigst. Dafür vertrauen wir nicht nur auf unsere Erfahrung, sondern investieren auch viel Zeit in die Recherche. Dabei stützen wir uns möglichst auf Informationen aus erster Hand.

Für diesen Beitrag haben wir unter anderem folgende Quellen herangezogen:

Beachte, dass wir trotz gewissenhafter Recherche für die Aktualität und Richtigkeit unserer Beiträge nie garantieren können.

Du hast einen Fehler entdeckt? Dir fehlt eine wichtige Information, die wir in den Beitrag aufnehmen sollten? Dann kontaktiere gern die Redaktion per E-Mail (keine Beratung).

* Affiliate Link: Wenn Du über diesen Link ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinerlei Einfluss auf Deine Kosten oder Konditionen.