Institutionelle Anleger verwenden gerne Futures, um sich attraktive Preiskonditionen für Aktien und Rohstoffe an der Börse zu sichern. Zunehmend interessieren sich auch Privatanleger für diese als Spekulationsinstrument, finden jedoch häufig keinen geeigneten Future Broker.
Erfahren Sie in unserem Future Broker Vergleich, welche Anbieter auch Privatanlegern Zugang zur Welt des Future Handels bieten.
Warum gibt es so wenige Future Broker?
Auf der Suche nach einem guten Future Handel Broker stellen viele Anleger fest, dass Standard-Broker wie Etoro oder Flatex gar kein Futures Brokerage anbieten.
Warum?
Im Grunde genommen sind Futures nichts anderes als CFDs mit begrenzter Laufzeit und einer wesentlich größeren Kontraktgröße.
„CFDs sind profitabler für den Broker, da er selbst die Konditionen bestimmen kann.”
Der entscheidende Unterschied zu CFDs aber ist, dass Futures immer standardisiert sind und den Regulationsbestimmungen der jeweiligen Börse unterliegen. Bei CFDs hingegen kann der Broker die Konditionen für jeden Kontrakt selbst bestimmen, solange sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
💡 Für den Broker sind CFDs also schlicht und einfach profitabler.
Weiterhin ist der reibungslose Handel mit Futures mit großem Aufwand und hohen Kosten für den Broker verbunden.