Sparplan-Vergleich: Das bieten Trade Republic, Scalable, ING und Co.
Je günstiger ein Sparplan, desto besser für die Rendite. Glücklicherweise bieten immer mehr Banken und Broker auch kostenlose Wertpapier-Sparpläne an. In unserem Sparplan-Vergleich findest Du die Konditionen der wichtigsten Direktbanken (Comdirect, Consorsbank, ING) und Neo-Broker (Scalable Capital, Trade Republic).
Scalable Capital: große Auswahl bei ETF und Fonds
Sowohl bei Aktien als auch bei ETF bietet Scalable Capital mit die beste Auswahl Sparplan-Vergleich. Alle Sparpläne sind kostenlos in der Ausführung. Wenn Du die Wertpapiere eines Tages wieder verkaufen möchten, kostet Dich das nicht mal einen Euro.
Auch in Sachen Flexibilität hat Scalable einiges zu bieten. Um einen Sparplan anzulegen, genügt bereits die Einzahlung von einem Euro und maximal 5.000 €. Verkaufen kannst Du sowohl über den Handelsplatz Gettex als auch über Xetra. Lediglich Zertifikaten können nicht bespart werden.
Mit Klick auf Mehr Info und auf den Tab “Wertpapiere handeln” findest du weiterführende Infos.
Anbieter | |
---|---|
Broker | Scalable Capital |
Produkt | Free Broker |
Konditionen | |
---|---|
Grundgebühr | 0,00 € |
Zinsen Verrechnungskonto | 2,50 % |
Sonstige Gebühren | - |
Handeln zzgl. Spreads | |
Ordergebühr | ab 0,00 € |
Handelsplatzentgelt | 0,00 € |
Sparplanausführung | 0,00 € |
Einstieg | |
---|---|
Eröffnung | eID, Videoident oder Postident |
Einzahlung | Überweisung, Lastschrift |
Besonderheit |
Weitere Produkte | |
---|---|
Vermögensverwaltung | |
Junior Depot | - |
Sicherheit | |
---|---|
Einlagensicherung | 100.000 € (Deutschland) |
Kaufen & Verkaufen | |
---|---|
Ordergebühr | ab 0,00 € |
Handelsplatzentgelt | 0,00 € |
Sparplanausführung | 0,00 € |
Musterdepot | - |
Copy Trading | - |
Handelbare Wertpapiere | |
---|---|
ETF | über 2.500 |
Fonds | über 2.000 |
Aktien | über 7.000 |
Sparpläne | |
---|---|
ETF / Fonds / Aktien | / / |
Kategorien | |
---|---|
Kosten | 22/27 |
Wertpapier-Auswahl | 5/6 |
Verfügbare Handelsplätze | 13/13 |
Funktionen | 12/16 |
Service | 7/8 |
Gesamt | 59/69 |
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an. |
Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.
Trade Republic: viele kostenlose ETF-Sparpläne
Wie Scalable zeigt auch Trade Republic, dass die Ausführung von Sparplänen durchgängig kostenlos sein kann. Die Sparrate beginnt bei einem Euro bis zu maximal 10.000 €. Dazu ist die Auswahl im Bereich der ETF- und Aktiensparpläne größer als bei den Direktbanken im Sparplan-Vergleich. Zertifikate bietet Trade Republic allerdings nicht als Sparplan an.
Auch bei den Handelsplätzen gibt es eine deutliche Einschränkung: Während Du bei den Banken in der Regel zwischen zahlreichen Börsen wählen kannst, führst Du bei Trade Republic in der Regel jede Order über den Handelsplatz LS Exchange aus.
Mit Klick auf Mehr Info und auf den Tab “Wertpapiere handeln” findest du weiterführende Infos.
Anbieter | |
---|---|
Broker | Trade Republic |
Produkt | Depot |
Konditionen | |
---|---|
Grundgebühr | 0,00 € |
Zinsen Verrechnungskonto | 2,50 % |
Sonstige Gebühren | - |
Handeln zzgl. Spreads | |
Ordergebühr | 0,00 € |
Handelsplatzentgelt | - |
Sparplanausführung | 0,00 € |
Einstieg | |
---|---|
Eröffnung | Video-Ident |
Einzahlung | Überweisung & Kreditkarte |
Besonderheit | - |
Weitere Produkte | |
---|---|
Vermögensverwaltung | - |
Junior Depot | - |
Sicherheit | |
---|---|
Einlagensicherung | 100.000 € (Deutschland) |

Kaufen & Verkaufen | |
---|---|
Ordergebühr | 0,00 € |
Handelsplatzentgelt | - |
Sparplanausführung | 0,00 € |
Musterdepot | - |
Copy Trading | - |
Handelbare Wertpapiere | |
---|---|
ETF | über 2.400 |
Fonds | 280 |
Aktien | über 10.000 |
Sparpläne | |
---|---|
ETF / Fonds / Aktien | / / |
Kategorien | |
---|---|
Kosten | 22/27 |
Wertpapier-Auswahl | 5/6 |
Verfügbare Handelsplätze | 12/13 |
Funktionen | 12/16 |
Service | 8/8 |
Gesamt | 60/69 |
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an. |
Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.
Comdirect: ein Sparplan, viele Wertpapiere
Das Comdirect-Depot ist das einzige Angebot in unserem Sparplan-Vergleich, bei dem Du mehrere Fonds und ETF in einem einzigen Sparplan kombinieren kannst.
Damit sich die Erstellung des Sparplans möglichst einfach und intuitiv gestaltet, unterstützt Dich die Direktbank mit einem digitalen Anlageassistenten. Dieser hilft Dir etwa, Deinen Sparplan so anzulegen, dass er zum gewünschten Anlagezeitraum passt und das erträgliche Ausmaß an Kursschwankungen nicht übersteigt. Als Alternative dazu bietet die Comdirect natürlich auch Sparpläne auf einzelne Wertpapiere an – viele davon ohne Ausführungsgebühr. Die Sparrate beginnt bei 25 bis maximal 10.000 €. Zudem bietet die Comdirect Zertifikate-Sparpläne an.
Mit Klick auf Mehr Info und auf den Tab “Wertpapiere handeln” findest du weiterführende Infos.
Anbieter | |
---|---|
Broker | comdirect |
Produkt | comdirect Depot |
Konditionen | |
---|---|
Grundgebühr | 0,00 € |
Zinsen Verrechnungskonto | 1,75 % |
Sonstige Gebühren | Telefon & Brieforder: 14,90 € |
Handeln zzgl. Spreads | |
Ordergebühr | ab 3,90 € |
Handelsplatzentgelt | ab 0,00 € |
Sparplanausführung | 0,00 € |
Einstieg | |
---|---|
Eröffnung | eID, Videoident oder Postident |
Einzahlung | Überweisung, Lastschrift für Fondskäufe |
Besonderheit | 50 € Zuschuss |
Weitere Produkte | |
---|---|
Vermögensverwaltung | |
Junior Depot |
Sicherheit | |
---|---|
Einlagensicherung | 100.000 € (Deutschland) |
kaufen & verkaufen | |
---|---|
Ordergebühr | 3,90 € |
Handelsplatzentgelt | ab 0,00 € |
Sparplanausführung | 0,00 € |
Musterdepot | |
Copy Trading | - |
Handelbare Wertpapiere | |
---|---|
ETF | über 1.700 |
Fonds | 6.000 (6.000) |
Aktien (sparplanfähig) | ca. 14.000 (ca. 1.000) |
Sparpläne | |
---|---|
ETF / Fonds / Aktien | / / |
Kategorien | |
---|---|
Kosten | 12/27 |
Wertpapier-Auswahl | 6/6 |
Verfügbare Handelsplätze | 13/13 |
Funktionen | 12/16 |
Service | 2/8 |
Gesamt | 45/69 |
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an. |
Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.
Consorsbank: gutes Gesamtpaket
Das Angebot der Consorsbank ist gut mit dem der Comdirect vergleichbar. Die Kosten sind beinahe identisch und auch bei der Wertpapier-Auswahl gibt es nur kleinere Unterschiede. Der Sparplan beginnt ab einer Sparrate von mindestens 10 €.
Genau wie bei der Comdirect sorgen die als Prozentsatz abgerechneten Gebühren auch bei kleineren Einzahlungen für überschaubare Kosten. Wer sich zwischen Comdirect und Consorsbank entscheidet, sollte prüfen, ob der gewünschte Fonds oder ETF bei einer der beiden Banken als Sparplan kostenlos ist. Auch die Consorsbank bietet Zertifikate-Sparpläne an.
Anbieter | |
---|---|
Broker | Consorsbank |
Produkt | Depot |
Konditionen | |
---|---|
Grundgebühr | 0,00 € |
Zinsen Verrechnungskonto | 3,05 % |
Sonstige Gebühren | - |
Handeln zzgl. Spreads | |
Ordergebühr | 4,95 € + 0,25 % (min. 9,95 €, max. 59 €) |
Ordergebühr in den ersten 12 Monaten | 0,95 € |
Handelsplatzentgelt | ab 0,00 € |
Sparplanausführung | ab 0,00 € |
Einstieg | |
---|---|
Eröffnung | Videoident oder Postident |
Einzahlung | Überweisung, Lastschrift |
Besonderheit | 1 Jahr Sparpläne gebührenfrei |
Weitere Produkte | |
---|---|
Vermögensverwaltung | |
Junior Depot |
Sicherheit | |
---|---|
Einlagensicherung | 30 Mio. € (Frankreich) |
Kaufen & Verkaufen | |
---|---|
Ordergebühr | 4,95 € + 0,25 % (min. 9,95 €, max. 59 €) |
Ordergebühr in den ersten 12 Monaten | 0,95 € |
Handelsplatzentgelt | ab 0,00 € |
Sparplanausführung | ab 0,00 € |
Musterdepot | |
Copy Trading | - |
Handelbare Wertpapiere | |
---|---|
ETF | über 1.300 |
Fonds (davon ohne Ausgabeaufschlag) | 10.000 (1 ) |
Aktien | über 40.000 |
Sparpläne | |
---|---|
ETF / Fonds / Aktien | / / |
Kategorien | |
---|---|
Kosten | 20/27 |
Wertpapier-Auswahl | 6/6 |
Verfügbare Handelsplätze | 12/13 |
Funktionen | 12/16 |
Service | 7/8 |
Gesamt | 57/69 |
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an. |
Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.
ING: Viele kostenlose ETF-Sparpläne, niedrige Sparrate
Die ING ermöglicht ihren Kunden die niedrigste Sparrate aller verglichenen Direktbanken. Die Mindest-Einzahlung von einem Euro dürfte für die meisten keine finanzielle Hürde sein. Wenn Du ein Wertpapier für mehr als 1.000 € kaufen möchtest, kannst Du einen Einmalkauf tätigen. Lege dafür einfach mit der ISIN Deines Sparplans einmalig eine bestimmte Summe an.
Auch die ING bietet Zertifikate-Sparpläne an.
Anbieter | |
---|---|
Broker | ING |
Produkt | Direkt-Depot |
Konditionen | |
---|---|
Grundgebühr | 0,00 € |
Zinsen Verrechnungskonto | 2,75 % |
Sonstige Gebühren | - |
Handeln zzgl. Spreads | |
Ordergebühr | 4,90 € + 0,25 % (max. 69,90 €) |
Handelsplatzentgelt | ab 0,00 € |
Sparplanausführung | ab 0,00 € |
Einstieg | |
---|---|
Eröffnung | Videoident oder Postident |
Einzahlung | Überweisung, Lastschrift |
Besonderheit | Keine Ordergebühr bei Direkthandel |
Weitere Produkte | |
---|---|
Vermögensverwaltung | |
Junior Depot |
Sicherheit | |
---|---|
Einlagensicherung | 3.000.000 € (Deutschland) |
Kaufen & Verkaufen | |
---|---|
Ordergebühr | 4,90 € + 0,25 % (max. 69,90 €) |
Handelsplatzentgelt | ab 0,00 € |
Sparplanausführung | ab 0,00 € |
Musterdepot | |
Copy Trading | - |
Handelbare Wertpapiere | |
---|---|
ETF | über 1.900 |
Fonds (davon ohne Ausgabeaufschlag) | über 7.000 (über 500) |
Aktien | über 19.000 |
Sparpläne | |
---|---|
ETF / Fonds / Aktien | / / |
Kategorien | |
---|---|
Kosten | 14/27 |
Wertpapier-Auswahl | 3/6 |
Verfügbare Handelsplätze | 10/13 |
Funktionen | 12/16 |
Service | 4/8 |
Gesamt | 43/69 |
Diese Bewertung basiert auf der Recherche und Auswertung unseres Redaktionsteams. Sobald sich Produktmerkmale ändern, passen wir die Bewertung entsprechend an. |
Dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du darüber ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinen Einfluss auf Kosten oder Konditionen.
Broker im Sparplan-Vergleich: Was bei den Kosten wichtig ist
Auch wenn Du Dein Wertpapier-Depot nur für Sparpläne nutzt, können an verschiedenen Stellen Kosten entstehen. Auf die folgenden Punkte sollten Du beim Vergleich achten:
Kosten pro Ausführung
Die Kosten für die Ausführung fallen bei jeder einzelnen Sparrate an und sind daher besonders wichtig beim Sparplan-Vergleich. Direktbanken bieten oft nur einzelne Wertpapiere mit kostenloser Ausführung an. Für alle anderen verlangen sie Gebühren. Entscheidend ist dabei meist, welche Firma den ETF herausgibt: So kann etwa ein Sparplan auf den MSCI World ETF von Lyxor kostenfrei sein, der MSCI World ETF von iShares aber kostenpflichtig (oder umgekehrt). Mit Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable kostet die Ausführung dagegen nie etwas.
Höhe der Sparrate
Bei den Ausführungskosten ist zwischen prozentualen und pauschalen Gebühren zu unterscheiden. Sparpläne mit pauschalen Gebühren lohnen sich eher bei hohen Sparraten. Wer niedrigere Beträge einzahlt, sollte dagegen ein Depot mit prozentualen Gebühren wählen.
Weitere Kosten
Bei manchen Depots gibt es eine monatliche Grundgebühr. Für die vorgestellten Banken und Brokern ist dies aber kein Thema. Lediglich die Comdirect verlangt für ihr Depot eine Gebühr. Diese entfällt aber bereits bei einer Sparplanausführung im Monat. Beinahe immer kostenpflichtig ist der Verkauf der über den Sparplan erworbenen Wertpapiere. Üblicherweise zahlst Du dabei die reguläre Ordergebühr. Solange Du Dein Depot ausschließlich für Sparpläne nutzt, spielen diese Kosten aber keine große Rolle. Schließlich fallen sie wahrscheinlich nur einmal an.
Fazit: Für wen eignen sich welche Sparpläne
Welches die beste Bank für Deinen Sparplan ist, hängt von der Art des Sparplans und von der Höhe der Sparrate ab. Außerdem ist es natürlich wichtig, ob Du mit Deinem Depot auch traden möchtest. Daran orientieren sich auch unsere Empfehlungen.
Empfehlung 1: Scalable für ETF- und Aktien-Sparpläne
Suchst Du ein günstiges Depot für Sparpläne auf Aktien oder ETF, bist Du wahrscheinlich mit Scalable gut beraten. Der Neobroker bietet in beiden Bereichen mit die größte Auswahl und auch die niedrigsten Kosten. Auch für den Handel mit den meisten klassischen Wertpapieren kann Scalable dank der günstigen Ordergebühren eine gute Wahl sein. Bei den verfügbaren Handelsplätzen ist Scalable dank Zugang zum Xetra-Handel gegenüber Trade Republic (ebenfalls eine gute Wahl für Aktien- und ETF-Sparpläne) leicht im Vorteil.
Empfehlung 2: Direktbanken für Fonds-Sparpläne und weitere Möglichkeiten
Wer neben oder statt ETF auch klassische Fonds (Lesetipp: Unterschied zwischen ETF und Fonds) besparen möchte, ist bei einer der großen Direktbanken am besten aufgehoben. Welche sich dafür am besten eignet, hängt auch von der Höhe der Sparrate ab: So ist die DKB etwa bei hohen Sparraten im Vorteil. Das ING-Depot ist dagegen bei niedrigen Einzahlungen günstig (bei ETF-Sparplänen sogar kostenlos).
Abseits vom reinen Sparplan-Vergleich punkten die Banken gegenüber den Neobrokern mit einer größeren Auswahl handelbarer Wertpapiere, dem Zugang zu weiteren Handelsplätzen sowie mit verschiedenen Service-Leistungen, die gerade für Einsteiger interessant sein können.
Woher wir unsere Informationen beziehen
Unser Anspruch ist es, Dir die Informationen zu liefern, die Du für Deine finanzielle Entscheidung benötigst. Dafür vertrauen wir nicht nur auf unsere Erfahrung, sondern investieren auch viel Zeit in eine ausführliche Recherche. Dabei stützen wir uns möglichst auf Informationen aus erster Hand.
Für diesen Beitrag haben wir unter anderem folgende Quellen herangezogen:
- Websites und Preisverzeichnisse der genannten Broker und Banken
Beachte, dass wir trotz gewissenhafter Recherche die Aktualität und Richtigkeit unserer Beiträge nie garantieren können.
Du hast einen Fehler entdeckt? Dir fehlt eine wichtige Information, die wir in den Beitrag aufnehmen sollten? Dann kontaktiere gern die Redaktion per E-Mail (keine Beratung).
* Affiliate Link: Wenn Du über diesen Link ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinerlei Einfluss auf Deine Kosten oder Konditionen.